Filmplakat: Es war einmal in Amerika (1982)

Plakat zum Film: Es war einmal in Amerika
Kinoplakat: Es war einmal in Amerika (Renato Casaro 1989)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Es war einmal in Amerika
Originaltitel:Once Upon a Time in America
Produktion:USA (1982)
Deutschlandstart:12. Oktober 1984
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1989)
Größe:700 x 496 Pixel, 107.2 kB
Entwurf:Renato Casaro
Kommentar:Querformat; Wiederaufführungsplakat
Cast: Jennifer ConnellyJennifer Connelly, geboren am 12. Dezember 1970 in Cairo, New York, ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die zunächst als Kindermodel begann und... (Young Deborah), Robert De NiroRobert De Niro ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Regisseur, der zu den bedeutendsten Charakterdarstellern des US-amerikanischen Fi... (David 'Noodles' Aaronson)
Crew: Sergio Leone (Regie), Ennio MorriconeEnnio Morricone, geboren am 10. November 1928 in Rom, war ein italienischer Komponist und Dirigent, der für seine Filmmusiken bekannt ist. Er begann ... (Musik)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Es war einmal in AmerikaEs war einmal in Amerika
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
50 EUR
Es war einmal in AmerikaEs war einmal in Amerika
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
20 EUR
Es war einmal in AmerikaEs war einmal in Amerika
Sonderplakat gerollt
24 EUR
Es war einmal in AmerikaEs war einmal in Amerika
Sonderplakat gerollt
24 EUR
Bildbeschreibung:

deDieses Filmplakat für "Es war einmal in Amerika" (Once Upon a Time in America) ist eine meisterhafte Komposition, die die epische und düstere Atmosphäre des Films einfängt. Im Zentrum steht das Porträt von Robert De Niro als David "Noodles" Aaronson, dessen ernster Blick und die charakteristische grüne Krawatte unter einem Fedora sofort an seine Rolle erinnern.

Um ihn herum sind Schlüsselelemente des Films visuell angedeutet:

Der Titel "ES WAR EINMAL IN AMERIKA" ist prominent platziert und unterstreicht den märchenhaften, aber auch tragischen Charakter der Erzählung. Die zusätzliche Zeile "Der Film der 80er Jahre" positioniert den Film als ein bedeutendes Werk seiner Entstehungszeit.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Nostalgie, Gewalt, Freundschaft und Verrat – die zentralen Themen des Films. Es ist ein visuell beeindruckendes Werk, das die Zuschauer sofort in die komplexe Welt von Sergio Leones Gangsterepos zieht.

Schlagworte: Gangsterfilm, Verbrechen, 80er Jahre, Brücke, Vintage Auto, Noir

Image Describer 08/2025