Deutscher Titel: | Es war einmal in Amerika |
---|---|
Originaltitel: | Once Upon a Time in America |
Produktion: | USA (1982) |
Deutschlandstart: | 12. Oktober 1984 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 284 x 700 Pixel, 54 kB |
Entwurf: | Renato Casaro |
Kommentar: | Langbahnposter |
Cast: Jennifer ConnellyJennifer Connelly, geboren am 12. Dezember 1970 in Cairo, New York, ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die zunächst als Kindermodel begann und... (Young Deborah), Robert De NiroRobert De Niro ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Regisseur, der zu den bedeutendsten Charakterdarstellern des US-amerikanischen Fi... (David 'Noodles' Aaronson) | |
Crew: Sergio Leone (Regie), Ennio MorriconeEnnio Morricone, geboren am 10. November 1928 in Rom, war ein italienischer Komponist und Dirigent, der für seine Filmmusiken bekannt ist. Er begann ... (Musik) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 20 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 24 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 24 EUR |
Im Shop 8 Produkte zum Film: Es war einmal in Amerika
Dieses Filmplakat für "Es war einmal in Amerika" (Once Upon a Time in America) ist ein Meisterwerk der visuellen Erzählung, das die Essenz des epischen Gangsterdramas von Sergio Leone einfängt.
Oben: Vier stilisierte Männerköpfe, dargestellt in einem starken Schwarz-Weiß-Kontrast mit goldenen Akzenten, dominieren den oberen Teil des Plakats. Ihre ernsten, entschlossenen Gesichter und die eleganten Anzüge deuten auf Macht, Ambition und eine gemeinsame, aber auch gefährliche Reise hin. Die goldene Farbe könnte Reichtum und Erfolg symbolisieren, aber auch die Verlockung des amerikanischen Traums, der oft mit Korruption und Gewalt einhergeht. Der Text "Nach 10 Jahren Vorbereitung der neue Film von Sergio Leone" hebt die Bedeutung und die lange erwartete Veröffentlichung des Films hervor und unterstreicht Leones Ruf als Meister des Genres. Darunter steht "Amon Milchan präsentiert einen Sergio Leone Film mit Robert De Niro", was die Hauptdarsteller und Produzenten hervorhebt.
Mitte: Der Titel "ES WAR EINMAL IN AMERIKA" ist in großen, weißen, serifenlosen Buchstaben gesetzt, die eine starke Präsenz haben und den Kern des Films bilden. Die Buchstaben sind in einem blockartigen Design gehalten, das an die Architektur der Zeit oder an die Härte des Lebens erinnert.
Unten: Ein atmosphärisches Schwarz-Weiß-Foto der Manhattan Bridge im Nebel oder Rauch bildet den unteren Teil. Mehrere schemenhafte Figuren bewegen sich unter der imposanten Brücke, die als Symbol für New York City und die Möglichkeiten, aber auch die Gefahren der Stadt steht. Die Szene wirkt geheimnisvoll und melancholisch, was die Themen Freundschaft, Verrat und den Lauf der Zeit im Film widerspiegelt. Die dunklen Gassen und die Silhouette der Brücke erzeugen eine düstere und gleichzeitig nostalgische Stimmung.
Gesamteindruck: Das Plakat kombiniert grafische Elemente mit einer atmosphärischen Fotografie, um eine kraftvolle und einprägsame Botschaft zu vermitteln. Es verspricht eine Geschichte über Freundschaft, Ehrgeiz, Verbrechen und die Vergänglichkeit des Lebens, eingebettet in die Kulisse des amerikanischen Traums. Die Farbgebung und die Komposition sind klassisch und zeitlos, was die epische Natur des Films unterstreicht.
Schlagworte: Gangsterfilm, Krimi, New York, Brücke, Anzug, Filmgeschichte
Image Describer 08/2025