Deutscher Titel: | Laster der Menschheit |
---|---|
Originaltitel: | Laster der Menschheit |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 05. April 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1927) |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 101.2 kB |
Entwurf: | Jan Tschichold |
Cast: Werner Krauss (Willibald Cooks), Asta NielsenAsta Nielsen, geboren am 11. September 1881 in Kopenhagen, war eine dänische Schauspielerin und der erste weibliche Stummfilmstar. Aufgewachsen unter... (Tamara) | |
Crew: Rudolf Meinert (Regie), Rudolf Meinert (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "Laster der Menschheit" ist ein herausragendes Beispiel für die Neue Sachlichkeit und das grafische Design der Weimarer Republik. Die Komposition ist stark geometrisch geprägt, mit scharfen Linien und Winkeln, die ein Gefühl von Dynamik und Modernität erzeugen.
Im oberen Teil des Plakats dominiert ein Porträt der Schauspielerin Asta Nielsen, deren Gesichtsausdruck nachdenklich und leicht melancholisch wirkt. Ihre Augen sind geschlossen, was eine introspektive oder leidende Stimmung hervorruft. Dieses Bild wird von einem abstrakten geometrischen Rahmen umschlossen, der aus sich überschneidenden Linien besteht und dem Plakat eine avantgardistische Ästhetik verleiht.
Der Filmtitel "LASTER DER MENSCHHEIT" ist prominent in Großbuchstaben platziert, wobei die Typografie klar und sachlich ist. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller aufgeführt, was die Bedeutung der Darstellerleistung unterstreicht.
Der untere Teil des Plakats enthält Informationen zum Kino "PHOEBUS-PALAST" und die Spielzeiten. Diese Informationen sind ebenfalls in einer klaren, serifenlosen Schriftart gehalten, die zur modernen Ästhetik des Plakats passt.
Die Farbgebung ist auf Schwarz, Weiß und Grau beschränkt, was die Ernsthaftigkeit und den dramatischen Charakter des Films unterstreicht. Die starke Kontrastierung und die klare Linienführung sind charakteristisch für das Design von Jan Tschichold, der hier als Designer genannt wird.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Intensität und psychologischer Tiefe, die durch die Kombination aus dem Porträt, der geometrischen Abstraktion und der prägnanten Typografie erreicht wird. Es ist ein visuell beeindruckendes Werk, das die künstlerischen und gestalterischen Strömungen seiner Zeit widerspiegelt.
Schlagworte: Avantgarde, Schwarzweiß, Geometrisch, Typografie, Expressionismus
Image Describer 08/2025