Deutscher Titel: | Balduin, das Nachtgespenst |
---|---|
Originaltitel: | Le tatoué |
Produktion: | Frankreich, Italien (1968) |
Deutschlandstart: | 21. März 1969 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 79.7 kB |
Cast: Louis de FunèsLouis de Funès, geboren am 31. Juli 1914 in Courbevoie, Frankreich, war einer der bekanntesten und beliebtesten Komiker des französischen Kinos. Sei... (Félicien Mézeray), Jean Gabin (Count Enguerand de Montignac,a...) | |
Dieses Filmplakat ist für den französischen Film "Oscar" von 1967, der in Deutschland unter dem Titel "Balduin, das Nachtgespenst" bekannt wurde. Das Design ist typisch für französische Komödien der damaligen Zeit und hebt die Hauptdarsteller hervor.
Im oberen Bereich dominiert ein großformatiges Porträt von Louis de Funès, der mit seinem charakteristischen breiten Lächeln und den leicht geöffneten Augen sofort erkennbar ist. Sein Gesichtsausdruck verspricht Humor und Unterhaltung. Über ihm steht in großen, blauen Buchstaben sein Name: "LOUIS DE FUNES". Daneben, in kleinerer Schrift, steht der Slogan "LACHEN SIE SICH KAPUTT IN".
Der mittlere Teil des Plakats wird von einem breiten, grünen Streifen eingenommen, auf dem der Filmtitel in leuchtendem Rot steht: "Oscar läßt das „Sausen“ nicht". Die Anführungszeichen um "Sausen" deuten auf eine humorvolle oder metaphorische Bedeutung hin, die im Filmkontext erklärt wird.
Unterhalb des Titels sind weitere Informationen in kleinerer Schrift aufgeführt. In blauer Schrift steht "Über ein halbes Jahr in Paris!" und "6 Monate in Rom!", was auf die Schauplätze des Films hinweist. Darunter, in grüner Schrift, heißt es "Überall wochenlang ausverkauft!", was die Beliebtheit des Films unterstreicht.
Im unteren Bereich des Plakats ist Jean Gabin zu sehen, wie er in eine Trompete bläst. Er trägt einen gestreiften Anzug und sein Gesichtsausdruck ist konzentriert, aber auch leicht amüsiert. Die Trompete, mit ihren roten Quasten, ist ein auffälliges visuelles Element. Unter ihm steht in großen schwarzen Buchstaben sein Name: "JEAN GABIN".
Das Plakat kombiniert die komödiantische Energie von Louis de Funès mit der Präsenz von Jean Gabin und verspricht eine unterhaltsame Geschichte, die sowohl in Paris als auch in Rom spielt. Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich, was die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht.
Image Describer 08/2025