Filmplakat: Teufel und die zehn Gebote, Der (1962)

Plakat zum Film: Teufel und die zehn Gebote, Der
Filmplakat: Teufel und die zehn Gebote, Der (Bruno Rehak 1962)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Teufel und die zehn Gebote, Der
Originaltitel:Le diable et les dix commandements
Produktion:Frankreich, Italien (1962)
Deutschlandstart:09. Oktober 1962
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1962)
Größe:495 x 700 Pixel, 86.1 kB
Entwurf:Bruno Rehak
Cast: Louis de FunèsLouis de Funès, geboren am 31. Juli 1914 in Courbevoie, Frankreich, war einer der bekanntesten und beliebtesten Komiker des französischen Kinos. Sei... (Antoine Vaillant, l'escroc), Alain DelonAlain Delon wurde am 8. November 1935 in Sceaux, Frankreich, geboren. Er wuchs in schwierigen Verhältnissen auf und verließ die Schule früh, um ver... (Pierre Messager), Fernandel (Dieu / God), Lino Ventura (Garigny)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Teufel und die zehn Gebote" ist ein Meisterwerk der visuellen Darstellung, das die dunkle und mysteriöse Natur des Films einfängt. Das zentrale Element ist ein dramatisches Porträt eines Gesichts, das von tiefen Schatten und lebendigen Violetttönen dominiert wird. Das auffälligste Merkmal ist das Auge, das mit einem leuchtend roten Iris dargestellt wird, was auf eine übernatürliche oder dämonische Präsenz hindeutet. Die Aquarelltechnik verleiht dem Bild eine impressionistische Qualität, wobei die Farben ineinander übergehen und eine fast traumhafte Atmosphäre schaffen.

Die Komposition ist stark auf das Auge und den Mund konzentriert, die mit kräftigen Pinselstrichen hervorgehoben werden. Die dunklen Haare und die violette Haut erzeugen einen starken Kontrast, der die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht. Die Liste der Darsteller und des Regisseurs ist dezent am rechten Rand platziert, was die visuelle Wirkung des Porträts nicht beeinträchtigt. Der Filmtitel, "Der Teufel und die zehn Gebote", ist in einer auffälligen roten Schriftart unter dem Gesicht dargestellt, die die Intensität und das Thema des Films unterstreicht.

Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Geheimnis, Gefahr und vielleicht auch Verführung. Die Verwendung von dunklen Farben und das leuchtende rote Auge deuten auf eine Geschichte hin, die sich mit moralischen Dilemmata, Versuchungen und dem Kampf zwischen Gut und Böse befasst. Die künstlerische Gestaltung ist sowohl fesselnd als auch beunruhigend und verspricht ein Kinoerlebnis, das den Zuschauer in seinen Bann ziehen wird.

Schlagworte: Auge, Lippe, Malerei, Aquarell, Mysteriös, Unheimlich

Image Describer 08/2025