Deutscher Titel: | Intolerance - I. Teil : Der Untergang von Babylon |
---|---|
Originaltitel: | Intolerance: Love's Struggle Throughout the Ages |
Produktion: | USA (1916) |
Deutschlandstart: | November 1924 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 180.1 kB |
Entwurf: | Curt Wolfram Kiesslich |
Cast: Douglas Fairbanks Sen. (Man on White Horse (uncredited...), Lillian Gish (The Woman Who Rocks the Cradle), Wallace Reid (Boy Killed in Battle (uncredit...) | |
Crew: D.W. Griffith (Regie) | |
Dieses Filmplakat ist für den ersten Teil von D.W. Griffiths Epos "Intoleranz" mit dem Titel "Der Untergang von Babylon". Das Design ist dramatisch und fesselnd und spiegelt die epische Natur des Films wider.
Im Zentrum des Plakats befindet sich eine dynamische Darstellung einer Schlachtszene, die den Untergang Babylons darstellt. Reiter auf Pferden sind in Aktion dargestellt, mit Schwertern erhoben und im Kampf verwickelt. Die Komposition ist chaotisch und energiegeladen, mit fallenden Figuren und umherfliegenden Trümmern, die die Brutalität und das Chaos des Krieges hervorheben. Die Farbpalette ist kräftig, mit roten Akzenten, die die dramatische Szene umrahmen und den Titel hervorheben.
Der Titel "INTOLERANZ" ist in großen, auffälligen schwarzen Buchstaben am oberen Rand des Plakats angebracht, wobei "ERSTER TEIL" darunter in kleineren Buchstaben steht. Der Untertitel "DER UNTERGANG VON BABYLON" ist prominent in einem Kreis unter der Schlachtszene platziert.
Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller wie Lilian Gish, Constance Talmadge, Elmo Lincoln, Mae Marsh und Miriam Cooper aufgeführt. Am unteren Rand des Plakats sind Informationen über die Verleihfirma "GRIFFITH FILM DER WESTFALIA VERLEIH FÜR GANZ DEUTSCHLAND WESTFALIA FILM A.G. BERLIN" zu sehen.
Das Plakat verwendet eine kühne Typografie und eine kraftvolle visuelle Darstellung, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erregen und die Themen des Films wie Krieg, Gewalt und die Folgen von Intoleranz anzudeuten. Die Wahl des roten Hintergrunds verstärkt die Intensität und das Drama der dargestellten Szene. Insgesamt ist es ein wirkungsvolles und historisch bedeutsames Filmplakat, das die Essenz eines monumentalen Stummfilms einfängt.
Schlagworte: Schlacht, Krieg, Antike, Babylon, Episch
Image Describer 08/2025