Filmplakat: Nerven (1919)

Plakat zum Film: Nerven
Kinoplakat: Nerven (Josef Fenneker 1919)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Nerven
Originaltitel:Nerven
Produktion:Deutschland (1919)
Deutschlandstart:24. Januar 1919
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1919)
Größe:700 x 528 Pixel, 117.7 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat des Marmorhaus Berlin
Cast: Erna Morena (Hija de Roloff)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Mann ohne Nerven, Der (Bronson)Mann ohne Nerven, Der (Bronson)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
35 EUR
Frauen am Rande des NervenzusammenbruchsFrauen am Rande des Nervenzusammenbruchs
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
35 EUR
Frauen am Rande des NervenzusammenbruchsFrauen am Rande des Nervenzusammenbruchs
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Mann ohne Nerven, Der (Bronson)Mann ohne Nerven, Der (Bronson)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Nerven" von Robert Reinert ist ein eindrucksvolles Beispiel für die expressionistische Ästhetik des frühen deutschen Kinos. Im Zentrum steht eine stilisierte, fast karikaturhafte Darstellung eines Gesichts, das von Angst und Verzweiflung gezeichnet ist. Die weit aufgerissenen, rot umrandeten Augen und die angespannte Mimik vermitteln ein Gefühl von Panik und psychischem Leid.

Die Farbgebung ist bewusst düster gehalten, mit einem tiefen Schwarz als Hintergrund, das die dramatische Wirkung der helleren Elemente verstärkt. Das Gesicht selbst ist in kühlen Blau- und Grüntönen gehalten, was ihm eine unheimliche, fast übernatürliche Ausstrahlung verleiht. Ein leuchtender Schein hinter dem Kopf und die auf dem Plakat verteilten kleinen weißen Punkte könnten Sterne oder Lichtstrahlen darstellen, die die Intensität der dargestellten Emotionen unterstreichen.

Der Filmtitel "NERVEN" ist in großen, auffälligen Buchstaben geschrieben, wobei die Buchstaben eine leicht verzerrte und unruhige Form aufweisen, die das Thema des Films widerspiegelt. Die roten und hellblauen Farben des Titels bilden einen starken Kontrast zum schwarzen Hintergrund und ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Darunter steht "VON ROBERT REINERT", der Name des Regisseurs, ebenfalls in einer auffälligen, handgezeichneten Schrift.

Am unteren Rand des Plakats sind weitere Informationen wie "MARMORHAUS", die Adresse "KURFÜRSTENDAMM 236" und der Name des Direktors "DIR. SIEGBERT GOLDSCHMIDT" zu lesen. Diese Elemente sind in einer kleineren, aber dennoch gut lesbaren Schriftart gehalten. Die Signatur "J. Fenneker 19" deutet auf den Grafiker und das Entstehungsjahr des Plakats hin.

Insgesamt strahlt das Plakat eine intensive psychologische Spannung aus und verspricht einen Film, der sich mit tiefgreifenden menschlichen Emotionen und möglicherweise mit den dunkleren Seiten der menschlichen Psyche auseinandersetzt. Die expressionistische Gestaltung ist charakteristisch für die Zeit und unterstreicht die thematische Tiefe des Films.

Schlagworte: Nerven, Robert Reinert, Expressionismus, Horrorfilm, Psychologie, Auge, Dunkelheit, Marmorhaus

Image Describer 08/2025