Deutscher Titel: | Kuma |
---|---|
Originaltitel: | Kuma |
Produktion: | Österreich (2012) |
Deutschlandstart: | 09. Februar 2012 (Berlinale) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2012) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 66.5 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Kuma
Dieses Filmplakat für "Kuma" (Bär) von Umut Dağ strahlt eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre aus. Im Zentrum stehen zwei Frauen, deren Gesichter im Halbdunkel nur teilweise beleuchtet sind, was ihre Emotionen und die verborgenen Aspekte ihrer Beziehung andeutet.
Die jüngere Frau, links im Bild, trägt traditionelle Kleidung mit einem weißen Kopftuch und einem roten, reich verzierten Oberteil, geschmückt mit einer Kette aus goldenen Münzen. Ihr Blick ist nachdenklich und leicht besorgt, als würde sie einer älteren Frau zuhören oder sich ihr anvertrauen. Die ältere Frau, rechts im Bild, ist mit einem dunklen Kopftuch bedeckt und ihre Silhouette ist im Schatten gehalten. Ihre Hand berührt sanft die Schulter der jüngeren Frau, was eine Geste der Fürsorge, aber auch der Kontrolle oder des Trostes sein könnte.
Der Titel "KUMA" und der Untertitel "Eine Familie. Zwei Frauen. Viele Geheimnisse." deuten auf eine Geschichte über familiäre Bindungen, weibliche Beziehungen und verborgene Wahrheiten hin, möglicherweise im Kontext einer türkisch-deutschen Kultur. Die dunkle Farbpalette und die dramatische Beleuchtung verstärken das Gefühl von Spannung und emotionaler Tiefe. Die Präsenz des Berlinale-Logos (62. Internationale Filmfestspiele Berlin) signalisiert die künstlerische Bedeutung und Anerkennung des Films.
Das Plakat vermittelt eine starke visuelle Botschaft über die Komplexität menschlicher Beziehungen, insbesondere innerhalb einer Familie, und lässt den Betrachter über die unausgesprochenen Geschichten und Geheimnisse spekulieren, die die beiden Frauen verbinden.
Schlagworte: Familie, Geheimnis, Kopftuch, Tracht, Kulturell, Mysterium
Image Describer 08/2025