Filmplakat: Jazzsänger, Der (1927)

Plakat zum Film: Jazzsänger, Der
Filmplakat: Jazzsänger, Der

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Jazzsänger, Der
Originaltitel:Jazz Singer, The
Produktion:USA (1927)
Deutschlandstart:26. November 1929
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:359 x 700 Pixel, 111.8 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Jazz Singer, DerJazz Singer, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
22 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Jazzsänger" (The Jazz Singer) zeigt Al Jolson in einer dynamischen Pose, die seine Energie und seinen Charisma als Darsteller hervorhebt. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rot gehalten, was die Aufmerksamkeit auf die zentrale Figur lenkt. Jolson ist in einem Anzug dargestellt, mit weit ausgestreckten Armen und einem breiten Lächeln, das seine Begeisterung und sein Engagement für seine Kunst vermittelt.

Die Typografie ist im Stil der Zeit gehalten, mit großen, auffälligen Buchstaben für den Filmtitel und die Hauptdarsteller. Der Text informiert über Al Jolson als "Amerikas bekanntester Schauspieler" und hebt hervor, dass dies sein erster Film ist. Es wird auch auf die Handlung Bezug genommen, indem "Das Lied der Väter" und "Der weltbekannte New-Yorker Oberkantor Josef Rosenblatt" erwähnt werden, was auf die jüdischen Wurzeln und die musikalische Thematik des Films hindeutet.

Die Darstellung von Jolson, insbesondere sein Gesichtsausdruck und seine Haltung, spiegelt die revolutionäre Natur des Films wider, der als einer der ersten Tonfilme gilt und die Art und Weise, wie Filme produziert und konsumiert wurden, veränderte. Das Plakat strahlt eine Aura von Aufregung und Innovation aus, die typisch für die Anfänge des Tonfilms war. Die Verwendung von Schwarz und Weiß für die Darstellung Jolsons auf dem roten Hintergrund erzeugt einen starken visuellen Kontrast und unterstreicht die dramatische Wirkung des Plakats.

Schlagworte: Al Jolson, Jazz, Musik, Rot, Freude, Unterhaltung, Filmgeschichte

Image Describer 08/2025