Filmplakat: Jazzsänger, Der (1927)

Plakat zum Film: Jazzsänger, Der
Filmposter: Jazzsänger, Der

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Jazzsänger, Der
Originaltitel:Jazz Singer, The
Produktion:USA (1927)
Deutschlandstart:26. November 1929
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich?
Größe:700 x 464 Pixel, 92.3 kB
Kommentar:Querformat
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Jazz Singer, DerJazz Singer, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
22 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Jazzsänger" (The Jazz Singer) ist ein ikonisches Beispiel für die Filmwerbung der späten 1920er Jahre. Es teilt sich visuell in zwei Hälften, die die Dualität des Hauptcharakters und die zentralen Themen des Films widerspiegeln.

Auf der linken Seite sehen wir Al Jolson in traditioneller jüdischer Kleidung, mit einem Gebetbuch in der Hand und einer Menora im Vordergrund. Dies repräsentiert seine jüdischen Wurzeln und seine Rolle als Kantor, der das Erbe seiner Familie ehrt. Die Darstellung ist ernst und feierlich, was auf die religiösen und familiären Konflikte im Film hindeutet.

Die rechte Seite zeigt Al Jolson in Blackface-Darstellung, mit einem breiten Lächeln und einer energiegeladenen Pose. Dies symbolisiert seine Karriere als Jazzsänger und seine Hinwendung zur modernen Unterhaltungswelt. Die Darstellung ist lebhaft und extrovertiert, was den Kontrast zu seiner traditionellen Seite unterstreicht.

Der Filmtitel "Der Jazzsänger" ist prominent in der Mitte platziert, mit den Untertiteln "Das Lied der Väter" und "Im Taumel des Jazz", die die beiden Welten, zwischen denen der Protagonist hin- und hergerissen ist, weiter verdeutlichen.

Das Plakat hebt Al Jolson als "Amerikas höchstbezahlten Schauspieler" hervor und kündigt seine erste Filmrolle an, was die Bedeutung des Films und seines Stars unterstreicht. Die Namen der Hauptdarsteller, May McAvoy und Oberkantor J. Rosenblatt, sowie die Regie von Alan Crosland sind ebenfalls aufgeführt.

Insgesamt vermittelt das Plakat die zentrale Botschaft des Films: den Konflikt zwischen Tradition und Moderne, zwischen familiärer Pflicht und persönlicher Leidenschaft, und die Herausforderungen, die sich aus der Assimilation und dem Streben nach Erfolg in einer sich wandelnden Gesellschaft ergeben. Die visuelle Dichotomie und die symbolischen Elemente machen dieses Plakat zu einem aussagekräftigen und historisch bedeutsamen Kunstwerk.

Schlagworte: Al Jolson, Der Jazzsänger, Schwarz-Weiß, Musik, Religion, Judentum

Image Describer 08/2025