Deutscher Titel: | Blade Runner, Der |
---|---|
Originaltitel: | Blade Runner |
Produktion: | USA (1982) |
Deutschlandstart: | 14. Oktober 1982 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 507 x 700 Pixel, 132.8 kB |
Cast: Harrison FordHarrison Ford ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Produzent, der am 13. Juli 1942 in Chicago, Illinois, geboren wurde. Ford begann seine Ka... (Deckard), Rutger Hauer (Batty) | |
Crew: Ridley ScottRidley Scott ist ein britischer Filmregisseur und Filmproduzent, der für seine Filme in den Genres Science-Fiction, Krimi und Historiendrama bekannt ... (Regie) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 60 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 35 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 50 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Blade Runner, Der
Dieses Filmplakat für "Blade Runner" (Der Blade Runner) präsentiert eine düstere und atmosphärische Szene, die die Essenz des Films einfängt. Im Vordergrund steht Harrison Ford als Rick Deckard, der mit entschlossenem Blick und einer Waffe in der Hand dargestellt wird. Seine Präsenz strahlt eine Mischung aus Entschlossenheit und Melancholie aus, typisch für seine Rolle als einsamer Jäger von Replikanten.
Hinter ihm sind zwei weitere Schlüsselfiguren zu sehen: eine junge Frau mit einem nachdenklichen Ausdruck und im Hintergrund eine weitere Figur mit hellem Haar, die eine bedrohliche Aura ausstrahlt. Diese Anordnung deutet auf die zentralen Konflikte und Beziehungen des Films hin, insbesondere auf die komplexe Beziehung zwischen Menschen und Replikanten.
Die Farbgebung ist überwiegend monochrom mit starken Kontrasten, was die dystopische und regnerische Atmosphäre von Los Angeles im Jahr 2019 unterstreicht. Der Titel "DER BLADE RUNNER" ist in auffälligen gelben Buchstaben hervorgehoben, die im Kontrast zum dunklen Hintergrund stehen und die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Ein einleitender Text von "DER SPIEGEL" beschreibt den Film als "die elegante Hochzeit zwischen dem Detektivfilm der legendären Schwarzen Serie und der neuen Weltraumoper... Kino von gestern und von morgen". Dieser Slogan deutet auf die innovative Mischung aus Film Noir und Science-Fiction hin, die "Blade Runner" zu einem Meilenstein des Genres gemacht hat.
Der Slogan unter dem Namen von Harrison Ford, "Die Menschen schufen sich ihr Ebenbild, ohne zu ahnen, was sie damit heraufbeschwören...", fasst die philosophische Kernthematik des Films zusammen: die Erschaffung künstlichen Lebens und die daraus resultierenden ethischen und existenziellen Fragen.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Spannung, Mysterium und tiefgründiger Reflexion über die Natur des Menschseins, und lädt den Betrachter ein, in die faszinierende und beunruhigende Welt von "Blade Runner" einzutauchen.
Schlagworte: Science-Fiction, Zukunft, Dystopie, Pistole, Cyberpunk
Image Describer 08/2025