Deutscher Titel: | Blade Runner, Der |
---|---|
Originaltitel: | Blade Runner |
Produktion: | USA (1982) |
Deutschlandstart: | 14. Oktober 1982 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 527 x 767 Pixel, 97.8 kB |
Kommentar: | Erstaufführungsplakat |
Cast: Harrison FordHarrison Ford ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Produzent, der am 13. Juli 1942 in Chicago, Illinois, geboren wurde. Ford begann seine Ka... (Deckard), Rutger Hauer (Batty) | |
Crew: Ridley ScottRidley Scott ist ein britischer Filmregisseur und Filmproduzent, der für seine Filme in den Genres Science-Fiction, Krimi und Historiendrama bekannt ... (Regie) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 60 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 35 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 50 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Blade Runner, Der
Dieses Filmplakat für "Blade Runner" (deutsche Version) strahlt eine düstere und futuristische Atmosphäre aus, die typisch für den Cyberpunk-Genre ist. Im Vordergrund dominiert das intensive Gesicht von Harrison Ford als Rick Deckard, dessen Blick direkt auf den Betrachter gerichtet ist und eine Mischung aus Entschlossenheit und Melancholie vermittelt. Seine Hand hält eine Waffe, was auf die actiongeladenen und gefährlichen Aspekte des Films hindeutet.
Der Hintergrund ist eine stilisierte Darstellung der dystopischen Stadtkulisse von Los Angeles im Jahr 2019. Hohe, neonbeleuchtete Wolkenkratzer ragen in den dunklen Himmel, während fliegende Fahrzeuge und helle Lichtstrahlen die Szene durchschneiden. Diese Elemente erzeugen ein Gefühl von Überbevölkerung, technologischer Übermacht und einer entfremdeten urbanen Umgebung.
Der Filmtitel "DER BLADE RUNNER" ist in einer markanten, futuristischen Schriftart hervorgehoben, die die Ästhetik des Films widerspiegelt. Über dem Titel steht der Slogan "Die Menschen schufen sich ihr Ebenbild, ohne zu ahnen, was sie damit heraufbeschwören...", der die zentrale Thematik des Films – die Erschaffung und das Wesen von künstlichem Leben (Replikanten) – andeutet.
Die Farbpalette ist geprägt von dunklen Tönen, durchbrochen von leuchtenden Orange-, Rot- und Blautönen der Lichter, was die visuelle Intensität und die düstere Stimmung des Films unterstreicht. Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über Identität, Menschlichkeit und die Konsequenzen technologischer Fortschritte in einer bedrohlichen Zukunft.
Schlagworte: Science-Fiction, Dystopie, Stadt, Zukunft, Technologie, Neonlicht, Düster, Cyberpunk
Image Describer 08/2025