Deutscher Titel: | Resident Evil |
---|---|
Originaltitel: | Resident Evil |
Produktion: | Deutschland, Großbritannien, USA (2002) |
Deutschlandstart: | 21. März 2002 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 77.5 kB |
Kommentar: | Teaser |
Cast: Jason IsaacsJason Isaacs ist ein britischer Schauspieler, der am 6. Juni 1963 in Liverpool geboren wurde. Er studierte Rechtswissenschaften an der University of B... (Dr. William Birkin (uncredited...), Milla Jovovich (Alice), Heike MakatschHeike Makatsch wurde am 13. August 1971 in Düsseldorf geboren. Sie begann ihre Karriere als Moderatorin beim Musiksender VIVA, bevor sie sich der Sch... (Dr. Lisa Addison), Michelle RodriguezMichelle Rodriguez ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Umweltaktivistin und Synchronsprecherin, die vor allem für ihre Rollen in Actionfilmen b... (Rain Ocampo) | |
Schlagworte: Computerspiel-Verfilmung | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 27 Produkte zum Film: Resident Evil
Dieses Filmplakat für "Resident Evil" strahlt eine düstere und bedrohliche Atmosphäre aus. Im oberen Bereich dominieren zwei große, unheimliche Augen, deren Pupillen wie ein Kaleidoskop wirken und auf eine verzerrte oder mutierte Wahrnehmung hindeuten. Die Farbgebung ist überwiegend in dunklen Grüntönen gehalten, was an eine Laborumgebung oder eine verseuchte Zone erinnert.
Der Filmtitel "RESIDENT EVIL" ist in einer stilisierten, leicht verwitterten Schriftart dargestellt, die den Schrecken und die Gefahr des Films unterstreicht. Darunter stehen drei prägnante Sätze, die die Prämisse des Films zusammenfassen: "Ein geheimes Experiment.", "Ein tödlicher Virus.", "Ein fataler Fehler.". Diese kurzen, schlagkräftigen Aussagen erzeugen Spannung und Neugier.
Im unteren Teil des Plakats sind zahlreiche erhobene Hände zu sehen, die aus der Dunkelheit emporsteigen. Diese Hände könnten die Opfer des Virus oder die infizierten Wesen symbolisieren, die in ihrer Verzweiflung oder Aggression nach oben greifen. Sie verstärken das Gefühl von Chaos und Überlebenskampf.
Das Datum "21. März 2002 im Kino" gibt den Veröffentlichungstermin an und platziert den Film im Kontext des frühen 21. Jahrhunderts. Die zahlreichen Produktionsfirmen und Namen im unteren Bereich zeugen von der aufwendigen Produktion des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat effektiv die Kernelemente des Films: eine wissenschaftliche Katastrophe, eine tödliche Seuche und den Kampf ums Überleben in einer postapokalyptischen Welt. Die visuelle Gestaltung ist darauf ausgelegt, Angst, Spannung und das Interesse des Publikums zu wecken.
Schlagworte: Resident Evil, Horror, Science-Fiction, Virus, Experiment, Auge, Hand, Grün, Infektion
Image Describer 08/2025