Deutscher Titel: | Achteinhalb |
---|---|
Originaltitel: | Otto e mezzo |
Produktion: | Italien, Frankreich (1963) |
Deutschlandstart: | 23. Mai 1963 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 160.3 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Claudia CardinaleClaudia Cardinale, geboren am 15. April 1938 in Tunis, ist eine der prägenden Figuren des italienischen Kinos. Ihre Karriere begann mit einer kleinen... (Claudia), Marcello Mastroianni (Guido Anselmi) | |
Crew: Federico Fellini (Regie), Federico Fellini (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für Federico Fellinis "8½" ist ein Meisterwerk des Designs, das die Essenz des Films einfängt. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung der Zahl "8", die mit einem Hut und einer markanten roten Brille versehen ist, was sofort an die exzentrische und künstlerische Natur des Films erinnert. Die Brille, die wie ein überdimensionales "O" wirkt, könnte die Suche nach Klarheit oder die Perspektive des Protagonisten Guido Anselmi symbolisieren.
Neben der großen "8" steht die Zahl "1" über der "2", was zusammen "8½" ergibt. Die "1" wird von einer Gruppe von Frauenfiguren belebt, die auf einer schrägen Fläche sitzen und an die musischen und oft surrealen Begegnungen im Leben des Regisseurs erinnern. Die rote Farbe des Stuhlrückens mit der Aufschrift "von Federico Fellini" ist ein starker visueller Akzent, der die Präsenz und den Einfluss des Regisseurs unterstreicht. Der Regiestuhl selbst deutet auf den filmischen Prozess und die Selbstreflexion hin, die im Film im Vordergrund stehen.
Der gelbe Kasten auf der rechten Seite listet die wichtigsten Auszeichnungen des Films auf, darunter den Oscar für den besten ausländischen Film 1963, was die kritische Anerkennung und den Erfolg von "8½" hervorhebt. Die Namen der Hauptdarsteller wie Marcello Mastroianni, Claudia Cardinale und Anouk Aimée sind prominent platziert und unterstreichen die Starbesetzung des Films.
Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Atmosphäre von Kreativität, Selbstbeobachtung und filmischer Brillanz. Die kühne Typografie, die symbolischen Elemente und die klare Struktur machen es zu einem ikonischen Beispiel für Filmplakatkunst, das die Tiefe und Komplexität von Fellinis Meisterwerk widerspiegelt.
Schlagworte: Fellini, Auszeichnung, Oscar
Image Describer 08/2025