Deutscher Titel: | Achteinhalb |
---|---|
Originaltitel: | Otto e mezzo |
Produktion: | Italien, Frankreich (1963) |
Deutschlandstart: | 23. Mai 1963 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 66.2 kB |
Cast: Claudia CardinaleClaudia Cardinale, geboren am 15. April 1938 in Tunis, ist eine der prägenden Figuren des italienischen Kinos. Ihre Karriere begann mit einer kleinen... (Claudia), Marcello Mastroianni (Guido Anselmi) | |
Crew: Federico Fellini (Regie), Federico Fellini (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für Federico Fellinis "8½" ist ein Meisterwerk des minimalistischen Designs, das die Essenz des Films einfängt. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung der Zahl "8", die durch eine Silhouette eines Mannes mit Hut und Brille angedeutet wird. Diese Figur, die an Fellinis Alter Ego Guido Anselmi erinnert, strahlt eine Aura der Selbstreflexion und des künstlerischen Schaffens aus.
Die Zahl "1" und "2" sind prominent platziert und bilden zusammen mit einer Gruppe von Frauenfiguren, die wie aus einem Traum oder einer Fantasie entsprungen wirken, eine dynamische Komposition. Diese Elemente symbolisieren die komplexen Beziehungen und die weibliche Inspiration, die für den Film zentral sind. Die Frauen, dargestellt in einer Art Revue-Pose, könnten die verschiedenen Frauen im Leben des Regisseurs oder seine musehaften Erscheinungen repräsentieren.
Der Titel "8½" selbst ist ein Verweis auf Fellinis Filmografie, da es sein vierzehnter Film ist, aber nur die Hälfte der Länge seiner vorherigen dreizehn Filme hat. Das Plakat spielt mit dieser Idee der Unvollständigkeit und des Übergangs, was sich auch in der fragmentierten und surrealen Ästhetik widerspiegelt.
Die Namen der Hauptdarsteller wie Marcello Mastroianni, Claudia Cardinale und Anouk Aimée sind unter dem Titel aufgeführt, was die Bedeutung der menschlichen Elemente im Film unterstreicht. Die schlichte Farbpalette, die hauptsächlich auf Schwarz und Weiß beschränkt ist, verstärkt die grafische Wirkung und lenkt den Fokus auf die symbolische Bedeutung der Formen und Figuren.
Insgesamt ist das Plakat eine visuell beeindruckende Darstellung von "8½", die sowohl die autobiografischen als auch die surrealen Aspekte des Films gekonnt kommuniziert. Es ist ein ikonisches Beispiel für Filmplakatkunst, das die Tiefe und Komplexität des Films in einem einzigen Bild zusammenfasst.
Schlagworte: Fellini, Grafik, Design, Abstrakt, Figur, Hut, Brille, Stuhl
Image Describer 08/2025