Filmplakat: Tiger von Eschnapur, Der (1959)

Plakat zum Film: Tiger von Eschnapur, Der
Filmplakat: Tiger von Eschnapur, Der (von der Heide)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Tiger von Eschnapur, Der
Originaltitel:Tiger von Eschnapur, Der
Produktion:Deutschland (1959)
Deutschlandstart:22. Januar 1959
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:490 x 700 Pixel, 232.6 kB
Entwurf:von der Heide
Cast: Paul Hubschmid (Harald Berger / Henri Mercier ...)
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie), Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion), Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Drehbuch)
Schlagworte: KatzenAnders als unsere (vor allem bei den Hunden) schlampige Zählung vermuten lässt, sind Katzen nicht die Tiere, die am häufigsten auf Filmplakaten a...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Tiger von Eschnapur, DerTiger von Eschnapur, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
150 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Tiger von Eschnapur" von Fritz Lang ist ein visuell beeindruckendes Werk, das die Essenz des Abenteuer- und Exotikfilms einfängt. Im Zentrum thront das furchteinflößende Gesicht eines Tigers, dessen weit aufgerissener Rachen und scharfe Zähne eine unmittelbare Bedrohung und Spannung suggerieren. Die leuchtenden Augen des Tigers scheinen den Betrachter direkt anzublicken und verstärken die Intensität der Szene.

Im Hintergrund entfaltet sich eine exotische Kulisse: ein prächtiger Palast, der an indische Architektur erinnert, und eine Prozession mit Elefanten, die auf eine Reise oder ein wichtiges Ereignis hindeuten. Eine anmutige Tänzerin in traditioneller Kleidung ist zu sehen, die eine mystische Atmosphäre schafft und die Verbindung zur indischen Kultur unterstreicht.

Unterhalb dieser Hauptszene sind die Porträts der Hauptdarsteller platziert, eingerahmt von einem ornamentalen Muster, das an orientalische Designs erinnert. Diese Porträts geben einen Einblick in die menschlichen Charaktere, die im Zentrum der Geschichte stehen. Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit tiefen Blautönen, leuchtenden Orangetönen des Tigers und warmen Erdtönen, die die exotische Umgebung hervorheben.

Der Titel "Der Tiger von Eschnapur" ist in einer auffälligen, verzierten Schriftart gehalten, die den klassischen Stil des Films widerspiegelt. Die Nennung von Fritz Lang als Regisseur, einem Meister des Kinos, verspricht eine qualitativ hochwertige und fesselnde Erzählung. Die Unterzeile "Der deutsche Millionen-Film!" deutet auf den großen Aufwand und Erfolg des Films hin.

Insgesamt kommuniziert das Plakat Abenteuer, Gefahr, Exotik und Romantik und weckt die Neugier des Publikums auf eine Geschichte, die in einer fernen und faszinierenden Welt spielt.

Schlagworte: Tiger, Indien, Exotisch, Elefant, Palast

Image Describer 08/2025