Deutscher Titel: | Tiger von Eschnapur, Der |
---|---|
Originaltitel: | Tiger von Eschnapur, Der |
Produktion: | Deutschland (1959) |
Deutschlandstart: | 22. Januar 1959 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 513 x 761 Pixel, 136.9 kB |
Entwurf: | von der Heide |
Cast: Paul Hubschmid (Harald Berger / Henri Mercier ...) | |
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie), Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion), Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Drehbuch) | |
Schlagworte: KatzenAnders als unsere (vor allem bei den Hunden) schlampige Zählung vermuten lässt, sind Katzen nicht die Tiere, die am häufigsten auf Filmplakaten a... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 150 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Tiger von Eschnapur, Der
Das Filmplakat für "Der Tiger von Eschnapur" ist ein visuell beeindruckendes Werk, das die Essenz des Films einfängt. Im Zentrum thront das furchterregende Gesicht eines Tigers, dessen weit aufgerissener Rachen und leuchtende Augen pure Gefahr und Wildheit ausstrahlen. Die kräftigen Farben und die dynamische Darstellung des Tigers erzeugen eine unmittelbare Spannung und ziehen den Betrachter in die exotische Welt des Films.
Im Hintergrund ist eine prächtige indische Palastanlage zu sehen, die von einer Tänzerin in traditioneller Kleidung belebt wird. Diese Szene vermittelt ein Gefühl von Mysterium und Romantik, das im Kontrast zur rohen Kraft des Tigers steht. Die Darstellung der Charaktere am unteren Rand des Plakats, insbesondere der Hauptdarstellerin Debra Paget in ihrer Rolle als indische Tempeltänzerin, deutet auf eine fesselnde Geschichte voller Leidenschaft und Abenteuer hin.
Der Titel "Der Tiger von Eschnapur" ist in einer auffälligen, verzierten Schriftart gehalten, die den orientalischen Charakter des Films unterstreicht. Die Nennung von Fritz Lang als Regisseur verspricht zudem eine meisterhafte Inszenierung und eine tiefgründige Erzählung. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Aura von Exotik, Gefahr und Romantik, die den Zuschauer neugierig auf die Handlung macht und die Erwartungen an einen klassischen Abenteuerfilm weckt.
Schlagworte: Tiger, Indien, Exotisch, Gefahr, Dschungel, Tänzerin, Palast
Image Describer 08/2025