Deutscher Titel: | Im Bazar der Geschlechter |
---|---|
Originaltitel: | Im Bazar der Geschlechter |
Produktion: | Österreich, Deutschland (2010) |
Deutschlandstart: | 04. August 2011 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 120.4 kB |
Dieses Filmplakat für "Im Bazar der Geschlechter" ist visuell eindringlich und thematisch relevant. Im Zentrum steht ein vergilbtes, abgenutztes Schild mit den universellen Piktogrammen für Damen- und Herren-Toiletten. Diese Symbole sind jedoch auf eine Weise modifiziert, die auf die spezifische Thematik des Films hinweist: Das Frauensymbol ist als Silhouette einer Frau in einem Burka dargestellt, während das Männersymbol ein typisches Männerbildnis zeigt. Diese Gegenüberstellung auf dem gelben Schild, das an eine Warnung erinnert, schafft sofort eine Spannung und deutet auf die Auseinandersetzung mit Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Konventionen hin.
Unterhalb des Schildes sind zwei Figuren platziert, die die symbolische Darstellung aufgreifen. Links steht eine Frau, vollständig in Schwarz gekleidet und mit einem Kopftuch, das ihr Gesicht verdeckt. Ihre Haltung ist eher zurückhaltend. Rechts daneben lehnt ein Mann in einem gestreiften Hemd und Sonnenbrille lässig an einer Wand. Seine Körpersprache wirkt entspannter und offener. Die Wahl dieser beiden Figuren, die sich in unterschiedlichen kulturellen und sozialen Kontexten zu bewegen scheinen, verstärkt die im Titel angedeutete Thematik des "Basars der Geschlechter".
Der Hintergrund besteht aus einer gefliesten Wand, die an eine öffentliche Einrichtung wie eine U-Bahn-Station oder ein Badehaus erinnert und dem Plakat eine gewisse Rauheit und Realität verleiht. Die gelbe Farbe des Schildes, kombiniert mit dem Grau der Wand und den dunklen Kleidern der Figuren, erzeugt eine Atmosphäre, die sowohl aufmerksamkeitsstark als auch leicht düster ist.
Der Filmtitel "IM BAZAR DER GESCHLECHTER" in großen, gelben Buchstaben über dem Schild ist klar und prägnant. Der Untertitel "EIN FILM VON SUDABEH MORTEZAI" gibt die Regisseurin an, was für Kenner des Kinos relevant ist. Die Kooperation mit "Die Presse" und weitere Logos am unteren Rand deuten auf die Produktions- und Vertriebspartner hin.
Insgesamt kommuniziert das Plakat effektiv die Kernbotschaft des Films: eine Untersuchung der komplexen und oft widersprüchlichen Beziehungen und Erwartungen zwischen den Geschlechtern, möglicherweise in einem spezifischen kulturellen oder geografischen Kontext, der durch die Darstellung der Frau in der Burka angedeutet wird. Es ist ein visuell starkes und thematisch provokantes Design, das Neugier weckt und zum Nachdenken anregt.
Schlagworte: Geschlecht, Kultur, Hijab, Symbol, Sozialkritik, Kontrast, Gesellschaft
Image Describer 08/2025