Filmplakat: Im Bazar der Geschlechter (2010)

Plakat zum Film: Im Bazar der Geschlechter
Filmplakat: Im Bazar der Geschlechter

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Im Bazar der Geschlechter
Originaltitel:Im Bazar der Geschlechter
Produktion:Österreich, Deutschland (2010)
Deutschlandstart:04. August 2011
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 126.8 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Im Bazar der Geschlechter" (Die sexuelle Revolution unter dem Schleier) ist visuell eindringlich und thematisch relevant. Im Zentrum steht ein gelbes, abgenutztes Schild mit den universellen Piktogrammen für Damen- und Herren-Toiletten. Das Damen-Symbol ist jedoch durch eine schwarze Silhouette einer Frau in einem Burka ersetzt, was sofort eine tiefgreifende kulturelle und soziale Aussage trifft.

Der Hintergrund ist eine geflieste Wand, die an öffentliche Räume erinnert, aber auch eine gewisse Kälte und Starrheit ausstrahlt. Links im Bild steht eine Frau, vollständig in Schwarz gekleidet und verschleiert, was die Darstellung auf dem Schild aufgreift und eine reale Präsenz verleiht. Ihre Haltung ist ruhig, aber ihre Präsenz ist stark und symbolträchtig. Rechts lehnt ein Mann in legerer Kleidung, mit Sonnenbrille, lässig an die Wand. Sein Blick ist abgewandt, was eine Distanz oder vielleicht auch eine Beobachtungsposition andeutet.

Die Farbgebung ist stark auf Gelb und Schwarz fokussiert, was dem Plakat eine gewisse Härte und Dringlichkeit verleiht. Der Titel in leuchtendem Gelb sticht hervor und unterstreicht die provokante Thematik des Films. Die Unterzeile "Die sexuelle Revolution unter dem Schleier" erklärt die symbolische Bedeutung des Bildes und deutet auf einen Film hin, der sich mit Geschlechterrollen, Sexualität und gesellschaftlichen Konventionen in einem spezifischen kulturellen Kontext auseinandersetzt.

Das Plakat spielt geschickt mit bekannten Symbolen und bricht deren universelle Bedeutung durch die Einführung kultureller Elemente. Es wirft Fragen nach Identität, Freiheit und den Grenzen gesellschaftlicher Normen auf und lädt den Betrachter ein, über die komplexen Beziehungen zwischen Geschlecht, Kultur und persönlicher Entfaltung nachzudenken. Die Gegenüberstellung der verschleierten Frau und des westlich gekleideten Mannes, sowie das modifizierte Toilettenschild, erzeugen eine Spannung, die neugierig auf den Inhalt des Films macht.

Schlagworte: Geschlecht, Revolution, Schleier, Kultur, Gesellschaft, Symbol, Trennung, Soziales

Image Describer 08/2025