Filmplakat: Pina (2011)

Plakat zum Film: Pina
Kinoplakat: Pina (Propaganda B 2010)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Pina
Originaltitel:Pina
Produktion:Deutschland (2011)
Deutschlandstart:24. Februar 2011
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2010)
Größe:495 x 700 Pixel, 193.2 kB
Entwurf:Propaganda B
Crew: Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Regie), Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Produktion)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Pina" von Wim Wenders ist eine kraftvolle Hommage an die legendäre Choreografin Pina Bausch. Im Zentrum steht eine Tänzerin, die sich in einem Moment intensiver Bewegung unter einem strömenden Regen befindet. Ihr orangefarbenes Kleid weht um sie herum und bildet einen starken Kontrast zum dunklen, regennassen Hintergrund. Die Wassertropfen, die in der Luft zerstäuben, erzeugen eine dynamische und emotionale Atmosphäre, die die Leidenschaft und Energie des Tanzes einfängt.

Der Titel "pina" ist in einem kräftigen Rotton gehalten, der sofort ins Auge fällt. Darunter steht der Satz "tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren", ein Zitat, das die Bedeutung des Tanzes als Ausdrucksmittel und als Überlebensstrategie unterstreicht, wie es für Pina Bauschs Werk charakteristisch ist.

Die Komposition ist dramatisch und fesselnd. Die Tänzerin ist leicht nach oben versetzt, ihre Arme sind ausgebreitet, was ein Gefühl von Freiheit und Ausdruckskraft vermittelt. Der Regen und die Spritzer verleihen dem Bild eine fast surreale Qualität und betonen die emotionale Tiefe des Tanzes.

Das Plakat kündigt den Film als "Ein Film für Pina Bausch von Wim Wenders" an und hebt die 3D-Technologie hervor, die eine immersive Erfahrung verspricht. Die Präsenz des Berlinale-Logos ("Außer Konkurrenz") deutet auf die künstlerische Bedeutung und Anerkennung des Films hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Leben, Kunst und der transformativen Kraft des Tanzes, eingefangen in einem visuell beeindruckenden und emotional aufgeladenen Moment. Es ist eine passende visuelle Darstellung für einen Film, der das Erbe einer der einflussreichsten Choreografinnen des 20. Jahrhunderts feiert.

Schlagworte: Tanz, Tänzerin, Regen, Wasser, Bewegung, Ausdruck, Kunst, Choreografie, Emotion

Image Describer 08/2025