Filmplakat: Pina (2011)

Plakat zum Film: Pina
Filmposter: Pina (Propaganda B 2010)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Pina
Originaltitel:Pina
Produktion:Deutschland (2011)
Deutschlandstart:24. Februar 2011
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2010)
Größe:495 x 700 Pixel, 193.2 kB
Entwurf:Propaganda B
Crew: Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Regie), Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Produktion)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist eine Hommage an die legendäre Choreografin Pina Bausch und wurde von Wim Wenders inszeniert. Im Zentrum steht eine Tänzerin in einem fließenden, korallfarbenen Kleid, die sich in einer dynamischen Pose im Regen befindet. Ihr Körper ist nach hinten gebeugt, die Arme weit ausgebreitet, während ihr Haar nass und zerzaust herabhängt. Der Regen erzeugt eine dramatische Atmosphäre, mit unzähligen Wassertropfen, die wie ein Schleier die Szene umgeben und die Bewegung der Tänzerin unterstreichen.

Der Titel "pina" ist in einer großen, roten Schrift hervorgehoben, darunter der prägnante Untertitel "tanzt, tanzt sonst sind wir verloren". Dieser Satz, ein Zitat von Pina Bausch selbst, fasst die Essenz ihrer Arbeit zusammen: Tanz als existenzielles Bedürfnis, als Ausdruck von Leben und als Mittel, um dem Verlust entgegenzuwirken.

Die Farbpalette ist stark kontrastiert: Der dunkle, regnerische Hintergrund bildet einen starken Kontrast zum leuchtenden Kleid der Tänzerin und dem roten Titel. Dies lenkt den Blick unweigerlich auf die zentrale Figur und ihre emotionale Darbietung. Die "3D"-Kennzeichnung deutet auf die innovative filmische Technik hin, mit der Wenders die choreografischen Werke von Bausch zum Leben erweckt hat.

Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Intensität, Leidenschaft und der rohen Schönheit des Tanzes, eingefangen in einem Moment der Befreiung und des Ausdrucks trotz der widrigen Umstände des Regens. Es ist eine visuell eindringliche Darstellung, die die Kraft und Tiefe von Pina Bauschs künstlerischem Erbe einfängt.

Schlagworte: Tanz, Tänzerin, Regen, Wasser, Bewegung, Performance, Kunst, Ausdruck, Emotion

Image Describer 08/2025