Filmplakat: King's Speech, The - Die Rede des Königs (2010)

Plakat zum Film: King's Speech, The - Die Rede des Königs
Filmposter: King's Speech, The - Die Rede des Königs

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:King's Speech, The - Die Rede des Königs
Originaltitel:King's Speech, The
Produktion:Großbritannien, Australien (2010)
Deutschlandstart:17. Februar 2011
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweiz
Größe:490 x 700 Pixel, 97 kB
Kommentar:Oscar "Bester Film" 2011
Cast: Helena Bonham CarterHelena Bonham Carter ist eine vielseitige und erfolgreiche britische Schauspielerin. Sie wurde am 26. Mai 1966 in Golders Green, London, geboren. Sie ... (Queen Elizabeth), Colin Firth (King George VI), Michael GambonSir Michael John Gambon wurde am 19. Oktober 1940 in Dublin geboren und starb am 27. September 2023 in Witham. Er war ein irisch-britischer Schauspiel... (King George V), Guy Pearce (King Edward VIII), Geoffrey RushGeoffrey Rush, mit vollem Namen Geoffrey Roy Rush, wurde am 6. Juli 1951 in Toowoomba, Queensland, Australien geboren. Er ist ein australischer Film- ... (Lionel Logue), Timothy SpallTimothy Leonard Spall, OBE (Order of the British Empire), geboren am 27. Februar 1957 in London, ist ein britischer Schauspieler, der für seine Chara... (Winston Churchill)
Crew: Geoffrey RushGeoffrey Rush, mit vollem Namen Geoffrey Roy Rush, wurde am 6. Juli 1951 in Toowoomba, Queensland, Australien geboren. Er ist ein australischer Film- ... (Produktion), Harvey WeinsteinHarvey Weinstein ist ein US-amerikanischer ehemaliger Filmproduzent und verurteilter Sexualstraftäter. Er wurde am 19. März 1952 in New York geboren... (Produktion)
JustWatch logo
Filminhalt: Albert (Colin Firth), seines Zeichens Herzog von York, kann einem schon ziemlich leid tun, als er im Jahre 1925 eine Rede zur Eröffnung einer Ausstellung im Wembleystadion abhalten muss und vor lauter Aufregung ? beäugt von abertausenden Zuhörern ? nicht mehr als ein Stammeln und Stottern herausbringt. Da die mitfühlende Elizabeth (Helena Bonham-Carter) ihrem Gatten zukünftige öffentliche Blamagen ersparen möchte, arrangiert sie ein Treffen mit dem Sprachtherapeuten Lionel Logue (Geoffrey Rush), einem gescheiterten australischen Schauspieler, der im recht düsteren Untergeschoss eines Londoner Hauses seine Praxis führt.
Mit dem von steifen Konventionen und penibler Wahrung seiner Privatsphäre erfüllten Albert, der seine Unsicherheit oftmals hinter aufbrausendem Jähzorn verbirgt, und dem quirligen wie unorthodoxen Lionel, der nicht viel auf die Etikette hält und Hochwürden lieber mit "Bertie" anspricht, treffen zwei sehr unterschiedliche Menschen aufeinander. Dass sich im Laufe der Jahre gegen alle Standeskonventionen eine enge Freundschaft entwickelt, ist vielleicht nicht so überraschend, aber durchaus nachvollziehbar, denn Albert sieht sich Mitte der dreißiger Jahre einigermaßen unverhofft einer großen Herausforderung gegenüber, für die er Lionels Hilfe dringend benötigt: Nach dem Fortscheiden des Vaters King George V. (Michael Gambon) verzichtet der ältere Bruder Edward (Guy Pearce) überraschend auf den Thron, da er eine Heirat mit der bürgerlichen, bereits mehrfach geschiedenen Wallis Simpson vorzieht ? what a scandal! Mehr von Pflichterfüllung denn Ehrgeiz getrieben, lässt sich Albert zu George VI. krönen.
Als das Königreich Nazi-Deutschland im September 1939 den Krieg erklärt, ist Georges Bewährungsprobe gekommen: Eine im Radio übertragene Ansprache an die Nation, live in alle Haushalte übertragen! Mit dem demagogischen Hitler als Feind, seines Zeichens ein mitreißender Redner, kann sich England keinen vor Angst stammelnden König leisten.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "The King's Speech" (Die Rede des Königs) zeigt die beiden Hauptdarsteller, Colin Firth und Geoffrey Rush, in einer ernsten und nachdenklichen Pose. Sie sind in formellen Anzügen gekleidet, was auf die historische und ernste Natur des Films hinweist.

Im Hintergrund ist schemenhaft die Silhouette des britischen Parlamentsgebäudes zu sehen, was den Schauplatz und die politische Bedeutung der Geschichte unterstreicht. Die Farbgebung ist gedämpft und dunkel, mit einem Fokus auf die Gesichter der beiden Protagonisten, was ihre Bedeutung für die Erzählung hervorhebt.

Der Slogan "It takes leadership to confront a nation's fear. It takes friendship to conquer your own." (Es braucht Führung, um sich der Angst einer Nation zu stellen. Es braucht Freundschaft, um die eigene zu überwinden.) fasst die zentrale Thematik des Films zusammen: die Überwindung persönlicher Ängste und die Übernahme von Verantwortung in einer Zeit großer nationaler Unsicherheit.

Die Namen der Hauptdarsteller, Colin Firth und Geoffrey Rush, sowie der Filmtitel "THE KING'S SPEECH" sind prominent platziert. Die Erwähnung von Helena Bonham Carter deutet auf ihre wichtige Rolle im Film hin. Der Zusatz "BASED ON A TRUE STORY" (Basierend auf einer wahren Geschichte) betont die Authentizität und historische Relevanz des Films.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Ernsthaftigkeit, historischer Bedeutung und persönlichem Kampf, die die Zuschauer auf die emotionale und inspirierende Geschichte von König George VI. und seinem Sprachtherapeuten vorbereitet.

Schlagworte: König, Monarchie, Sprachfehler, Geschichte, Würde, Ernst

Image Describer 08/2025