Deutscher Titel: | Alpenglühn im Dirndlrock |
---|---|
Originaltitel: | Alpenglüh'n im Dirndlrock |
Produktion: | BRD (1974) |
Deutschlandstart: | 21. März 1974 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1974) |
Größe: | 480 x 700 Pixel, 98.5 kB |
Entwurf: | Klaus Dill |
Crew: Dracula | |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
Dieses Filmplakat für "Alpenglühn im Dirndlrock" ist ein humorvolles und übertriebenes Bild, das typische bayerische Klischees aufgreift. Im Zentrum steht eine überlebensgroße Frau in einem Dirndl, deren Beine den größten Teil des Plakats einnehmen. Sie lächelt breit und trägt einen grünen Hut, der an bayerische Tracht erinnert.
Um sie herum sind zahlreiche kleine Figuren dargestellt, die verschiedene Aktivitäten ausüben und die ländliche, oft derbe bayerische Lebensart persiflieren. Einige klettern an ihren Beinen wie an einem Berg, andere rutschen daran herunter wie auf Skiern. Unten im Bild sieht man eine Gruppe von Menschen, die in einem Holzfass baden und Bier trinken, was auf ausgelassene Feierlichkeiten hindeutet. Ein Mann in Tracht mit einem Bierkrug und ein weiterer, der auf eine Leiter steigt, verstärken diesen Eindruck.
Ein Schild mit der Aufschrift "Vögelbrunn" und ein kleines, halb zerfallenes Holzhaus mit einer Sprechblase ("Das ganze Jahr... heuer wird's Fichtenhain!") tragen zur ländlichen und etwas chaotischen Atmosphäre bei. Der Hintergrund zeigt eine Berglandschaft im Abendrot, was dem Titel "Alpenglühn" entspricht.
Der Slogan "Hier bumst es, daß die Fetzen fliegen" unterstreicht den derben Humor und die sexuelle Konnotation des Films. Das Plakat verwendet kräftige Farben und eine cartoonartige Darstellung, um eine fröhliche, unbeschwerte und leicht anzügliche Stimmung zu erzeugen, die typisch für deutsche Komödien dieser Art aus den 1970er Jahren ist. Es spielt mit Stereotypen und überzeichnet sie humorvoll.
Image Describer 08/2025