Filmplakat: Baader Meinhof Komplex, Der (2008)

Plakat zum Film: Baader Meinhof Komplex, Der
Filmplakat: Baader Meinhof Komplex, Der (Oliver Landgraf)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Baader Meinhof Komplex, Der
Originaltitel:Baader Meinhof Komplex, Der
Produktion:Deutschland (2008)
Deutschlandstart:25. September 2008
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 290.8 kB
Entwurf:Oliver Landgraf
Cast: Moritz BleibtreuDer deutsche Schauspieler Moritz Bleibtreu wurde am 13. August 1971 in München geboren. Seine Eltern waren ebenfalls Schauspieler, seine Mutter Monic... (Andreas Baader), Heino FerchHeino Ferch, geboren am 18. August 1963 in Bremerhaven, ist ein deutscher Schauspieler. Schon früh zeigte er Interesse an der Schauspielerei und bega... (Herolds Assistent), Bruno Ganz (Horst Herold), Martina GedeckMartina Gedeck wurde am 14. September 1961 in München geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in Landshut, bevor die Familie 1971 nach West-Berlin zog.... (Ulrike Meinhof), Hannah HerzsprungHannah Herzsprung ist eine deutsche Schauspielerin und Musikerin, die am 7. September 1981 in Hamburg geboren wurde. Sie ist die Tochter des Schauspie... (Susanne Albrecht), Alexandra Maria LaraAlexandra Maria Lara ist eine deutsch-rumänische Schauspielerin, die am 12. November 1978 in Bukarest geboren wurde. Sie floh mit ihren Eltern 1983 v... (Petra Schelm), Jan Josef Liefers... (Peter Homann), Sunnyi Melles (Frau Buddenberg), Tom SchillingTom Schilling ist ein deutscher Schauspieler und Musiker, der am 10. Februar 1982 in Ost-Berlin geboren wurde. Er begann seine Karriere als Kinderdars... (Josef Bachmann), Jasmin TabatabaiJasmin Tabatabai, geboren am 8. Juni 1967 in Teheran, Iran, ist eine deutsch-iranische Schauspielerin und Musikerin, die in Deutschland und internatio... (Hanne), Nadja Uhlp>Nadja Uhl, geboren am 23. Mai 1972 in Stralsund, ist eine deutsche Schauspielerin. Ihre schauspielerische Laufbahn begann nach dem Abschluss an der ... (Brigitte Mohnhaupt)
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Baader Meinhof Komplex, DerBaader Meinhof Komplex, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Baader Meinhof Komplex, DerBaader Meinhof Komplex, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Baader Meinhof Komplex, DerBaader Meinhof Komplex, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Baader Meinhof Komplex, DerBaader Meinhof Komplex, Der
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: Beginnend mit dem skandalträchtigen Staatsbesuch des Schahs von Persien im Berlin des Sommers 1967, der massive Proteste auslöste und indirekt zur Ermordung des Studenten Benno Ohnesorg durch einen Polizeibeamten führte, rollt der Film ? basierend auf dem gleichnamigen Standardwerk von Stefan Aust über die RAF (Rote Armee Fraktion) ? die Jahre des Terrorismus in der Bundesrepublik bis hin zum "Deutschen Herbst" im turbulenten Jahr 1977 aus.
Aufgewühlt durch den Mord an Ohnesorg, erprobt eine terroristische Gruppierung, angeführt von Andreas Baader (Moritz Bleibtreu) und Gudrun Ensslin (Johanna Wokalek), den Aufstand gegen die autoritäre Staatsmacht und die Konsumgesellschaft. Den intellektuellen Input steuert bald die "konkret"-Journalistin Ulrike Meinhof (Martina Gedeck) bei, die den beginnenden Terror in Form von Brandanschlägen zunächst in ihren Artikeln verteidigt und schon bald, im Zuge einer spektakulären Befreiungsaktion Baaders aus der Haft, ihre bürgerliche Existenz aufgibt und in die Kriminalität folgt ? die eigentliche Geburtsstunde der RAF, die in den kommenden Jahren Banken überfällt, um an das nötige Budget zu kommen, zahlreiche Bombenanschläge verübt und in einer tödlichen Spirale etliche Repräsentanten des verhassten Systems ermordet.
Der bedrohte Staat reagiert, und die von BKA-Präsident Horst Herold (Bruno Ganz) initiierte Raster-Fahndung bringt rasch Erfolge. Doch während der Fahndungserfolg 1972 die Verhaftung von Baader, Ensslin und Meinhof erbringt, hat sich im Untergrund bereits die so genannte "zweite Generation" gebildet ? und die geht, geführt von der fanatischen Brigitte Mohnhaupt (Nadja Uhl), noch brutaler vor.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Baader Meinhof Komplex" verwendet eine kräftige rote Farbpalette, die Intensität, Gefahr und die revolutionäre Ästhetik der späten 1960er und frühen 1970er Jahre widerspiegelt. Die Gesichter der Hauptdarsteller sind in einem dramatischen Stil dargestellt, der an Schwarz-Weiß-Fotografien erinnert, aber mit einem starken roten Overlay versehen ist. Diese Technik erzeugt eine düstere und bedrohliche Atmosphäre.

Die Anordnung der Gesichter im oberen Teil des Plakats, zusammen mit den Namen der Schauspieler, hebt die zentralen Figuren des Films hervor. Die Titelzeile "DER BAADER MEINHOF KOMPLEX" ist in großen, serifenlosen Buchstaben gesetzt, die eine gewisse Härte und Direktheit vermitteln. Die Platzierung des Titels über den Gesichtern deutet darauf hin, dass die Geschichte und die Ideologie der Gruppe im Vordergrund stehen.

Die unteren Abschnitte des Plakats enthalten weitere Informationen wie die Produktionsfirmen, den Regisseur Uli Edel und den Autor Stefan Aust, sowie eine umfangreiche Liste weiterer Darsteller. Diese Elemente sind kleiner und weniger dominant, was die Fokussierung auf die Hauptfiguren und den Titel unterstreicht.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von politischem Aufruhr, Rebellion und der Komplexität der RAF-Ära. Die rote Farbe und die intensiven Blicke der dargestellten Personen deuten auf die dramatischen und oft gewalttätigen Ereignisse hin, die im Film behandelt werden. Es ist ein visuell eindringliches Design, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Stimmung des Films effektiv einfängt.

Schlagworte: Gesichter, Rot, Terrorismus, Geschichte, Deutscher Film, Collage

Image Describer 08/2025