Deutscher Titel: | ...und immer lockt das Weib |
---|---|
Originaltitel: | Et Dieu... créa la femme |
Produktion: | Frankreich, Italien (1956) |
Deutschlandstart: | 08. März 1957 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1957) |
Größe: | 485 x 700 Pixel, 79.7 kB |
Entwurf: | Lutz Peltzer |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Brigitte BardotBrigitte Bardot ist eine französische Filmschauspielerin, Sängerin, Model und Tierschutzaktivistin. Sie wurde am 28. September 1934 in Paris geboren... (Juliette Hardy), Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Eric Carradine) | |
Dieses Filmplakat für "...und immer lockt das Weib" (Originaltitel: "Et Dieu… créa la femme") ist ein ikonisches Beispiel für die französische Nouvelle Vague. Das Design ist stark und minimalistisch, mit einem Fokus auf das Gesicht der Hauptdarstellerin Brigitte Bardot.
Bildbeschreibung:
Das Plakat zeigt eine großformatige, expressive Darstellung des Gesichts von Brigitte Bardot. Die Zeichnung ist in einem groben, skizzenhaften Stil gehalten, der an Tuschezeichnungen erinnert. Schwarz und Weiß dominieren das Bild, was dem Plakat eine dramatische und kraftvolle Ästhetik verleiht.
Interpretation und Wirkung:
Das Plakat fängt die Essenz von Brigitte Bardot als Sexsymbol und Ikone der 1950er Jahre perfekt ein. Die kühne Darstellung, die Betonung ihrer Lippen und die dramatische Beleuchtung vermitteln eine Aura von Sinnlichkeit, Rebellion und unkonventioneller Weiblichkeit, die den Film und seine Hauptfigur auszeichneten. Der Stil des Plakats spiegelt die künstlerische und avantgardistische Natur der Nouvelle Vague wider, die mit traditionellen Filmkonventionen brach. Es ist ein visuell eindrucksvolles Stück Design, das die Anziehungskraft und den provokativen Geist des Films effektiv kommuniziert.
Schlagworte: Lippen, Augen, Kunst, Grafisch, Verführerisch
Image Describer 08/2025