Deutscher Titel: | Shirley Valentine - Auf Wiedersehen, mein lieber Mann |
---|---|
Originaltitel: | Shirley Valentine |
Produktion: | Großbritannien, USA (1989) |
Deutschlandstart: | 22. Februar 1990 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 482 x 700 Pixel, 103.2 kB |
Entwurf: | Drew Struzan |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Shirley Valentine - Auf Wiedersehen, mein lieber Mann
Dieses Filmplakat für "Shirley Valentine - Auf Wiedersehen, mein lieber Mann" ist eine visuell ansprechende Darstellung der Hauptfigur und ihrer Reise. Im Zentrum steht Shirley Valentine, dargestellt von Pauline Collins, die neben einer antiken Statue steht. Die Statue, die einen muskulösen, aber unvollständigen männlichen Körper darstellt, symbolisiert möglicherweise die unerfüllten Wünsche oder die Suche nach einer idealisierten Liebe, die Shirley in ihrem Leben vermisst.
Shirley selbst ist in einem blauen Polka-Dot-Kleid und mit einem Strohhut in der Hand abgebildet. Ihr Ausdruck ist lebhaft und voller Vorfreude, was auf eine bevorstehende Veränderung oder ein Abenteuer hindeutet. Die Texte auf dem Plakat, wie "Niemand hatte ihr so viel Mut zugetraut. Oder die starken Nerven. Von den Dessous ganz zu schweigen.", deuten auf eine Geschichte von Selbstfindung und dem Brechen von Konventionen hin.
Der Hintergrund zeigt eine malerische griechische Inselkulisse mit weiß getünchten Häusern, dem tiefblauen Meer und Segelbooten. Die untergehende Sonne und die antiken Ruinen im Hintergrund verstärken das Gefühl von Urlaub, Entdeckung und vielleicht auch einer Rückbesinnung auf die Vergangenheit oder eine neue Perspektive.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Ermächtigung, dem Mut, das eigene Leben in die Hand zu nehmen, und der Möglichkeit, Glück und Erfüllung an unerwarteten Orten zu finden. Es lädt den Zuschauer ein, Shirleys Reise der Selbstfindung und Befreiung mitzuerleben.
Schlagworte: Statue, Meer, Architektur, Strohhut, Kleid, Reise, Sommer
Image Describer 08/2025