Filmplakat: Frau im Mond (1929)

Plakat zum Film: Frau im Mond
Filmposter: Frau im Mond

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Frau im Mond
Originaltitel:Frau im Mond
Produktion:Deutschland (1929)
Deutschlandstart:15. Oktober 1929
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:357 x 480 Pixel, 33.7 kB
Cast: Willy Fritsch (Wolf Helius)
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie), Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Produktion)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Fritz Langs "Frau im Mond" (1929) ist ein Meisterwerk des Art déco und der frühen Science-Fiction-Propaganda. Das Design ist stark von der Ästhetik der Zeit geprägt, mit klaren Linien, geometrischen Formen und einer dramatischen Farbpalette.

Bildbeschreibung:

Das zentrale Motiv ist eine schlanke, stromlinienförmige Rakete, die sich schräg von links unten nach rechts oben durch den dunklen Weltraum bewegt. Die Rakete ist in verschiedenen Blautönen und Weiß gehalten, was ihr ein futuristisches und elegantes Aussehen verleiht. Sie ist mit einem hellen Lichtstrahl umgeben, der ihre Bewegung und Geschwindigkeit symbolisiert. Der Hintergrund ist ein tiefes Blau, gesprenkelt mit kleinen weißen Punkten, die Sterne darstellen. Um die Rakete herum sind konzentrische Kreise in einem helleren Blau gezeichnet, die möglicherweise die Gravitationsfelder oder die Flugbahn der Rakete andeuten.

Text:

Am unteren linken Rand des Plakats steht in großen, serifenlosen Buchstaben der Filmtitel: "FRAU im MOND". Darunter sind die Namen des Regisseurs ("EIN FILM VON FRITZ LANG") und des Drehbuchautors ("MANUSKRIPT: THEA HARBOU") in kleineren Buchstaben aufgeführt. Rechts neben den Namen befindet sich das Logo der UFA (Universum-Film AG), des Produktionsstudios. Oben rechts ist in einer geschwungenen Schrift "Film-Kurier" zu lesen, was auf die Veröffentlichung des Plakats als Teil einer Filmzeitschrift hinweist.

Interpretation und Bedeutung:

Das Plakat strahlt eine Atmosphäre von Fortschritt, Abenteuer und wissenschaftlicher Neugier aus. Die Rakete ist nicht nur ein Transportmittel, sondern ein Symbol für menschlichen Ehrgeiz und die Überwindung von Grenzen. Die dunkle, sternenübersäte Kulisse des Weltraums betont die Weite und das Unbekannte, das die Menschheit zu erforschen beginnt.

"Frau im Mond" war einer der ersten Filme, der sich wissenschaftlich mit dem Thema Raumfahrt auseinandersetzte. Das Plakat spiegelt diese Ambition wider, indem es die Rakete als ein realistisches und fortschrittliches technologisches Wunderwerk darstellt. Die klare und dynamische Komposition, kombiniert mit der futuristischen Ästhetik, macht das Plakat zu einem ikonischen Beispiel für die visuelle Sprache des frühen 20. Jahrhunderts und die Faszination für das Weltall. Es weckt beim Betrachter Erwartungen an einen spannenden und visionären Film.

Schlagworte: Rakete, Weltraum, Mond, Sterne, Science-Fiction, Weltraumfahrt, Futuristisch

Image Describer 08/2025