Deutscher Titel: | Network |
---|---|
Originaltitel: | Network |
Produktion: | USA (1976) |
Deutschlandstart: | 10. März 1977 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 94.6 kB |
Cast: Robert DuvallRobert Selden Duvall, geboren am 5. Januar 1931 in San Diego, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Er ist bekannt für s... (Frank Hackett), William Holden (Max Schumacher) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Network
Dieses Filmplakat für "Network" (1976) ist eine visuell eindringliche Darstellung des Films, der die dunklen Seiten des Fernsehens und der Medienlandschaft der damaligen Zeit thematisiert.
Im Vordergrund steht Faye Dunaway, deren intensiver Blick und leicht geöffneter Mund eine Mischung aus Verzweiflung und Entschlossenheit ausdrücken. Ihre blonde, wallende Haarpracht und das weiße Kleid erzeugen einen starken Kontrast zum Rest des Plakats und heben sie als zentrales Element hervor.
Hinter ihr sind die Gesichter von William Holden, Peter Finch und Robert Duvall zu sehen, die die verschiedenen Facetten der Macht und des Wahnsinns innerhalb des Fernsehnetzwerks repräsentieren. Ihre ernsten, nachdenklichen oder sogar bedrohlichen Ausdrücke deuten auf die komplexen Beziehungen und die moralischen Kompromisse hin, die im Film eine Rolle spielen.
Das zentrale Motiv ist ein grünes Rechteck mit einem stilisierten Blitz, der das Logo des fiktiven Senders UBS darstellt. Darunter steht der Filmtitel "NETWORK" in weißer Schrift. Der Blitz symbolisiert die plötzlichen, schockierenden Ereignisse und die elektrische Energie, die das Medium Fernsehen auszeichnet.
Im Hintergrund ist eine stilisierte Skyline einer Stadt zu sehen, die die urbane und oft anonyme Welt des Fernsehens und der Medien repräsentiert. Mehrere Uhren, die verschiedene Zeiten anzeigen, sowie ein astrologisches Rad mit Planeten und Symbolen deuten auf die Themen Zeitdruck, Schicksal und die Manipulation der öffentlichen Wahrnehmung hin. Die Zeitpläne und die Uhrwerke könnten auch die mechanische und oft seelenlose Natur der Fernsehproduktion und -ausstrahlung symbolisieren.
Die Farbpalette ist warm und leicht körnig, was dem Plakat einen nostalgischen und gleichzeitig beunruhigenden Ton verleiht. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Intensität, Drama und einer kritischen Auseinandersetzung mit der Macht der Medien.
Schlagworte: Stadtbild, Fernsehen, Nachricht, Ernst
Image Describer 08/2025