Deutscher Titel: | Edipo Re - Bett der Gewalt |
---|---|
Originaltitel: | Edipo re |
Produktion: | Italien, Marokko (1967) |
Deutschlandstart: | 13. Juni 1969 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 96.6 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Edipo Re - Bett der Gewalt
Dieses Filmplakat ist für Pier Paolo Pasolinis Film "Edipo Re" (auch bekannt als "Oedipus Rex" oder "Bett der Gewalt"). Das zentrale Bild zeigt eine Frau, die eng an eine andere Figur geschmiegt ist, deren Gesicht im Schatten liegt. Die Frau, deren Augen geschlossen sind und deren Kopf leicht zurückgelegt ist, strahlt eine Mischung aus Verletzlichkeit und Intensität aus. Ihre Arme sind um sich selbst geschlungen, was auf eine innere Anspannung oder einen Schutzinstinkt hindeuten könnte.
Die Farbgebung des Plakats ist stark kontrastreich, mit einem gelben Hintergrund, der von einem tiefen Schatten und den roten Rändern eingerahmt wird. Dieser Kontrast erzeugt eine dramatische und fast beklemmende Atmosphäre, die die Themen des Films widerspiegelt. Die gelbe Farbe kann sowohl Wärme als auch eine gewisse Unruhe oder Gefahr symbolisieren, während die dunklen Schatten Geheimnis und das Unbekannte darstellen.
Der Titel "Edipo Re" ist in großen, auffälligen gelben Buchstaben hervorgehoben, was die zentrale Bedeutung des Films unterstreicht. Die deutschen Untertitel "Zwischen Fluch und Leidenschaft" und "Pasolinis persönlichster Film" geben weitere Hinweise auf den Inhalt und die persönliche Bedeutung des Werkes für den Regisseur.
Das Plakat vermittelt eine starke emotionale Wirkung, die durch die intime und doch rätselhafte Darstellung der Figuren sowie durch die dramatische Farbgebung und Komposition erreicht wird. Es deutet auf eine Geschichte voller Leidenschaft, Konflikt und möglicherweise tragischer Schicksale hin, die typisch für Pasolinis Auseinandersetzung mit Mythologie und menschlicher Psyche ist.
Schlagworte: Pasolini, Tragödie, Umarmung, Künstlerisch, Mythologie
Image Describer 08/2025