![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 9 Produkte zum Film: Asphalt
Dieses Filmplakat für "Asphalt" (1929) zeichnet sich durch eine starke grafische Gestaltung im Stil des deutschen Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit aus. Die dominierende Farbe ist ein tiefes Blau, das in verschiedenen Schattierungen verwendet wird, um Tiefe und eine gewisse Melancholie zu erzeugen.
Im Zentrum des Plakats steht der Titel "ASPHALT" in großen, dreidimensional wirkenden Buchstaben, die aus einer abstrakten, geometrischen Stadtlandschaft emporzusteigen scheinen. Die Architektur ist kantig und stilisiert, mit scharfen Linien und Schatten, die an die vertikalen Strukturen einer Großstadt erinnern. Dies spiegelt die Themen des Films wider, der sich mit dem Leben in der modernen Metropole, ihren Verlockungen und Gefahren auseinandersetzt.
Die Komposition ist dynamisch und erzeugt ein Gefühl von Bewegung und Energie, typisch für die Weimarer Republik. Die Verwendung von Licht und Schatten ist dramatisch und unterstreicht die emotionale Intensität, die man von einem Film dieser Ära erwarten kann. Unten auf dem Plakat sind die wichtigsten Produktionsinformationen aufgeführt, darunter der Regisseur Joe May, die Produzenten Erich Pommer und die Hauptdarsteller Gustav Fröhlich und Betty Amann, sowie der Verleih UFA-Filmverleih.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine moderne, urbane Ästhetik und deutet auf einen Film hin, der sich mit den komplexen Realitäten des städtischen Lebens im frühen 20. Jahrhundert beschäftigt. Die kühle Farbpalette und die geometrischen Formen erzeugen eine Atmosphäre von Distanz und gleichzeitig von Faszination für die moderne Welt.
Schlagworte: Asphalt, Art déco, Modernismus, Blau, Stadt, Geometrisch, Typografie
Image Describer 08/2025