Filmplakat: Sicko (2007)

Plakat zum Film: Sicko
Filmplakat: Sicko

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Sicko
Originaltitel:Sicko
Produktion:USA (2007)
Deutschlandstart:11. Oktober 2007
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 71.9 kB
Cast: Billy Crystal (Self (archive footage)), Michael Moore (Self)
Crew: Michael Moore (Regie), Michael Moore (Produktion), Harvey WeinsteinHarvey Weinstein ist ein US-amerikanischer ehemaliger Filmproduzent und verurteilter Sexualstraftäter. Er wurde am 19. März 1952 in New York geboren... (Produktion), Michael Moore (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

SickoSicko
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
SickoSicko
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: Michael Moore ist wieder da und diesmal hat er das amerikanische Gesundheitssystem im Visier: Anhand verschiedener Fälle, in denen die finanzielle Lage der Betroffenen, ob nun versichert oder nicht, über deren Los entschied und meist zum Bankrott führte, werden die üblen Machenschaften der privaten Versicherungsgesellschaften aufgeführt, die um jeden Preis versuchen, den Patienten die Behandlung zu verweigern und damit Kosten einzusparen.
Um die Situation ins traurige Absurdum zu führen, werden, wie schon in vorherigen Filmen, Vergleiche mit Kanada und Europa gezogen, bei denen sich die Weltmacht Nr. 1 ein weiteres Mal in ein sehr schlechtes Licht rückt.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Michael Moores Dokumentarfilm "Sicko" ist provokativ und satirisch gestaltet. Im Zentrum sitzt Michael Moore selbst, umgeben von Skeletten, die auf Stühlen sitzen. Links hält ein Skelett eine Zeitung mit der Schlagzeile "MAN LANDS ON MOON", was auf die lange Wartezeit in Wartezimmern anspielt. Rechts sitzt ein weiteres Skelett, das mit einem Schal geschmückt ist und ein Buch liest, was die Langeweile und das Vergehen der Zeit symbolisiert.

Der Slogan "Wenn Du gesund bleiben willst, werd' besser nicht krank!" ist eine bissige Kritik am US-amerikanischen Gesundheitssystem. Die Anwesenheit der Skelette unterstreicht die Idee, dass man im Wartezimmer eines Krankenhauses oder einer Arztpraxis buchstäblich alt und grau werden kann, bevor man behandelt wird.

Das Plakat verwendet eine helle, fast klinische Farbpalette, die durch die dunkle Kleidung von Moore und die Knochen der Skelette kontrastiert wird. Die Komposition ist symmetrisch, was die Ernsthaftigkeit des Themas betont, während die groteske Darstellung der Skelette eine satirische Note hinzufügt.

Die Zitate von "DER SPIEGEL" und "DIE WELT" loben Moores Arbeit als "schamlos aufrüttelnd" und "teuflisch guten Propagandisten", was die Wirkung des Films hervorhebt. Insgesamt vermittelt das Plakat eindringlich die Botschaft des Films: die Kritik an einem Gesundheitssystem, das die Menschen im Stich lässt und zu absurden und tödlichen Wartezeiten führt.

Schlagworte: Skelett, Zeitung, Gesundheitssystem, Krankheit, Satire, Dokumentarfilm, Gesellschaftskritik, Humor

Image Describer 08/2025