Deutscher Titel: | Sicko |
---|---|
Originaltitel: | Sicko |
Produktion: | USA (2007) |
Deutschlandstart: | 11. Oktober 2007 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 112.9 kB |
Cast: Billy Crystal (Self (archive footage)), Michael Moore (Self) | |
Crew: Michael Moore (Regie), Michael Moore (Produktion), Harvey WeinsteinHarvey Weinstein ist ein US-amerikanischer ehemaliger Filmproduzent und verurteilter Sexualstraftäter. Er wurde am 19. März 1952 in New York geboren... (Produktion), Michael Moore (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Sicko
Dieses Filmplakat für Michael Moores Dokumentarfilm "Sicko" ist provokativ und eindringlich. Im Zentrum sitzt Michael Moore selbst, umgeben von Skeletten, die auf Stühlen in einem Wartezimmer sitzen. Eines der Skelette liest eine Zeitung mit der Schlagzeile "MAN LANDS ON MOON", was auf die lange Wartezeit und die oft absurden Nachrichten hinweist, die man in solchen Situationen konsumiert. Das andere Skelett trägt einen Schal und hält ein Buch, was die Monotonie und die vergehende Zeit unterstreicht.
Der Slogan "Wenn Du gesund bleiben willst, werd' besser nicht krank!" ist eine sarkastische und bissige Kritik am US-amerikanischen Gesundheitssystem. Die Darstellung von Skeletten symbolisiert den Tod und die Vergänglichkeit, aber auch die Entmenschlichung und die kalte Bürokratie, die man im Gesundheitssystem erfahren kann. Die Szene im Wartezimmer, ein Ort der Ungewissheit und des Wartens, verstärkt die Botschaft des Films, der die Missstände und Ungerechtigkeiten im amerikanischen Gesundheitswesen aufdeckt.
Die Zitate von "DER SPIEGEL" und "DIE WELT" loben Moores Arbeit als "schamlos aufrüttelnd" und "teuflisch guten Propagandisten", was die Wirkung und Relevanz des Films hervorhebt. Das Plakat nutzt visuelle Metaphern, um eine starke emotionale Reaktion beim Betrachter hervorzurufen und ihn dazu anzuregen, über die dargestellten Probleme nachzudenken. Es ist ein typisches Beispiel für Michael Moores Stil, der kontroverse Themen mit provokanten Bildern und scharfem Witz anspricht.
Schlagworte: Skelett, Warteraum, Satire, Gesundheitssystem, Kritik, Humor
Image Describer 08/2025