Filmplakat: Kuss des Vampirs, Der (1963)

Plakat zum Film: Kuss des Vampirs, Der
Filmplakat: Kuss des Vampirs, Der (Klaus Dill 1964)
Deutscher Titel:Kuss des Vampirs, Der
Originaltitel:Kiss of the Vampire, The
Produktion:Großbritannien (1963)
Deutschlandstart:07. August 1964
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1964)
Größe:493 x 700 Pixel, 125 kB
Entwurf:Klaus Dill
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Kuss des Vampirs" (Originaltitel: "Kiss of the Vampire") ist ein klassisches Beispiel für Horror-Poster aus den 1960er Jahren. Die Komposition ist dramatisch und atmosphärisch, mit einem starken Fokus auf das zentrale Motiv.

Bildbeschreibung:

Im Vordergrund dominiert das Gesicht einer jungen Frau, deren Augen weit geöffnet und leicht nach oben gerichtet sind, was einen entrückten oder hypnotisierten Ausdruck erzeugt. Ihre Haut ist in leuchtenden, fast unwirklichen Farben gehalten – Gelb, Orange und Blau –, die eine unheimliche und übernatürliche Aura verleihen. Auffällig sind ihre langen, künstlichen Wimpern und die leicht geöffneten Lippen, aus denen zwei spitze Vampirzähne hervorblitzen. Ihr blondes Haar ist wellig und scheint sich im Wind zu bewegen, was dem Bild Dynamik verleiht.

Über ihrer Schulter fliegt eine Fledermaus, und im Hintergrund sind weitere Fledermäuse zu sehen, die sich auf einen düsteren, mondbeschienenen Himmel zubewegen. Links im Bild sind die Umrisse eines schroffen Berges zu erkennen, auf dessen Spitze eine unheimliche Burg thront. Die Burg ist im Stil einer klassischen Vampirfestung gehalten, mit spitzen Türmen und dunklen Fenstern, die Geheimnis und Gefahr ausstrahlen. Der Himmel ist in tiefen Blau- und Violetttönen gehalten, mit einem blassen Mond, der die Szene beleuchtet.

Der Filmtitel "Der Kuss des Vampirs" ist in großen, gelben Buchstaben unterhalb des Gesichts platziert, was ihn sofort erkennbar macht. Die Farbpalette ist insgesamt kräftig und kontrastreich, typisch für die Eastman-Color-Produktionen dieser Zeit, und trägt zur dramatischen und schaurigen Stimmung des Plakats bei.

Interpretation und Hintergrund:

Das Plakat verkörpert die typischen Elemente des klassischen Vampirfilms: Verführung, übernatürliche Kräfte und eine bedrohliche Atmosphäre. Die Darstellung der Frau als potenzielles Opfer oder als verführerische Vampirin selbst ist ein wiederkehrendes Motiv im Genre. Die Fledermäuse und die Burg sind ikonische Symbole für Vampire und ihre dunkle Welt.

Die leuchtenden, unnatürlichen Farben und der expressionistische Stil des Gesichts deuten auf eine psychologische Dimension des Horrors hin, die über bloße Schockeffekte hinausgeht. Es suggeriert eine Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und Übernatür verschwimmen. Das Plakat zielt darauf ab, Neugier und Furcht beim Betrachter zu wecken und ihn in die düstere und faszinierende Welt des Films zu ziehen.

Die Nennung von "Universal Zeit" und "Eastmancolor" verweist auf die Produktionsdetails und die technische Qualität des Films, was für die damalige Zeit ein wichtiges Verkaufsargument war. Insgesamt ist das Plakat ein effektives visuelles Werk, das die Essenz des Films – Horror, Romantik und das Übernatürliche – auf eindringliche Weise einfängt.

Schlagworte: Vampir, Fledermaus, Schloss, Mond, Horror, Gothic, Grusel, Nacht

Image Describer 08/2025