Filmplakat: Verschollen (2000)

Plakat zum Film: Verschollen
Filmplakat: Verschollen

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Verschollen
Originaltitel:Cast Away
Produktion:USA (2000)
Deutschlandstart:11. Januar 2001
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:821 x 1164 Pixel, 232.1 kB
Cast: Tom HanksTom Hanks ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent und zweifacher Oscar-Preisträger. Er wurde am 9. Juli 1956 in Concord, Kalifor... (Chuck Noland), Helen HuntHelen Elizabeth Hunt (* 15. Juni 1963 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin. Ihre ers... (Kelly Frears)
Crew: Robert ZemeckisRobert Zemeckis ist ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor, der vor allem für seine innovativen Filme mit visuellen Effekten be... (Regie), Tom HanksTom Hanks ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Produzent und zweifacher Oscar-Preisträger. Er wurde am 9. Juli 1956 in Concord, Kalifor... (Produktion), Robert ZemeckisRobert Zemeckis ist ein US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor, der vor allem für seine innovativen Filme mit visuellen Effekten be... (Produktion)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Hydra - verschollen in Galexis 4Hydra - verschollen in Galexis 4
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Mohenjo Daro - Die verschollene StadtMohenjo Daro - Die verschollene Stadt
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Mohenjo Daro - Die verschollene StadtMohenjo Daro - Die verschollene Stadt
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Cast Away - VerschollenCast Away - Verschollen
Sonderplakat gerollt
40 EUR
Filminhalt: Cast Away ist einer der Filme, wo der Trailer mal neugierig macht, er erzählt soviel, dass man sich ungefähr vorstellen, was passieren wird, aber nicht wie. Und das 'wie' ist ja doch das Interessante, weil die Stories in den Kinos selten neu sind, sondern nur gut verpackt sind. Und schließlich ist es die Verpackung, die nicht nur bei Kinofilmen reizt...
Cast Away erzählt die Geschichte von Chuck Noland (Tom Hanks), der ein gestresster FedEx-Leiter ist. Es gibt eigentlich nur einen, der über ihm steht und das ist nicht etwa Gott, sondern die Uhr. Für ihn geht Pünktlichkeit über alles, die Uhr zeigt an, bis wann LKWs zu verladen sind, und die Zeit die ein Paket von USA nach Russland braucht ist ausschlaggebend für die Qualität seiner Arbeit, die natürlich immer verbesserungswürdig ist.
Nachdem aus Zeitgründen schon Weihnachten mit seiner Verlobten im Auto stattfinden muss, weil er sich wieder ins Ausland begeben muss, gerät sein Flieger unterwegs in Turbulenzen und das Flugzeug stürzt ab. Mit Hilfe eines Gummibootes rettet er sich und wacht auf einer Insel auf, wie sie auch im TUI Katalog hätte abgebildet werden können, leider läßt der Zimmerservice zu Wünschen übrig, es gibt nämlich keinen. Er scheint ganz alleine auf der Insel zu sein...
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Cast Away" (deutscher Titel: "Verschollen") zeigt eine Nahaufnahme des Gesichts von Tom Hanks. Sein Blick ist intensiv und direkt auf den Betrachter gerichtet, mit leicht geöffnetem Mund und einem Ausdruck von Anstrengung oder Verzweiflung. Die Augen, die in einem intensiven Blau leuchten, scheinen die Isolation und den Kampf des Charakters widerzuspiegeln.

Die Farbpalette ist gedämpft und erdig, mit Brauntönen und einem verwitterten, papierähnlichen Hintergrund, der das Gefühl von Einsamkeit und Überleben in der Wildnis verstärkt. Der Titel "CAST AWAY" und der deutsche Titel "VERSCHOLLEN" sind prominent platziert, ebenso wie der Slogan "Am Ende der Welt fängt seine Odyssee erst an." Dies deutet auf eine Geschichte von Überleben, Isolation und einer persönlichen Reise hin.

Das Plakat vermittelt effektiv die zentrale Thematik des Films: die Isolation eines Mannes, der auf einer einsamen Insel gestrandet ist, und seinen Kampf ums Überleben. Die Darstellung von Tom Hanks, einem bekannten und sympathischen Schauspieler, weckt Neugier und Empathie beim Publikum. Die gesamte Komposition zielt darauf ab, die emotionale Intensität und die dramatische Natur des Films hervorzuheben.

Schlagworte: Nahaufnahme, Augen, Bart, Isolation, Überleben, Ausdruck

Image Describer 08/2025