Deutscher Titel: | Feuerzangenbowle, Die |
---|---|
Originaltitel: | Feuerzangenbowle, Die |
Produktion: | Deutschland (1944) |
Deutschlandstart: | 28. Januar 1944 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 405 x 577 Pixel, 84.8 kB |
Entwurf: | Rolf Goetze |
Cast: Heinz RühmannDer deutsche Schauspieler Heinrich "Heinz" Wilhelm Rühmann wurde am 07. März 1902 in Essen geboren. Neben Gert Fröbe gehört er zu den bekanntesten... (Dr. Johannes Pfeiffer/Hans Pfe...) | |
Crew: Helmut Weiss (Regie), Heinz RühmannDer deutsche Schauspieler Heinrich "Heinz" Wilhelm Rühmann wurde am 07. März 1902 in Essen geboren. Neben Gert Fröbe gehört er zu den bekanntesten... (Produktion) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 35 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Feuerzangenbowle, Die
Dieses Filmplakat für "Die Feuerzangenbowle" strahlt eine warme und nostalgische Atmosphäre aus, die durch die dominierenden Rottöne und die Darstellung der Hauptfiguren erzeugt wird. Im Zentrum des Plakats steht eine Feuerzangenbowle, aus der Flammen aufsteigen, was direkt auf den Filmtitel und die damit verbundene Tradition anspielt.
Die beiden Hauptfiguren sind prominent platziert: Ein Mann mit einem charmanten Lächeln und einem Zylinderhut blickt nach oben, während eine Frau mit welligem Haar und einem nachdenklichen Ausdruck im Hintergrund zu sehen ist. Die Gesichter sind ausdrucksstark gezeichnet und vermitteln eine Mischung aus Freude und vielleicht auch einer Spur von Melancholie oder Erwartung. Die Darstellung der Figuren und die Farbgebung deuten auf eine Komödie oder ein romantisches Drama mit humorvollen Elementen hin, typisch für Filme aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Der Titel "Die Feuerzangenbowle" ist in einer geschwungenen, auffälligen Schriftart gesetzt, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter sind weitere Informationen wie der Regisseur (Heinz Rühmann) und der Autor der Buchvorlage (Heinrich Spoerl) sowie die Namen weiterer Darsteller aufgeführt. Diese Elemente sind typisch für klassische Filmplakate, die darauf abzielen, sowohl die Stimmung des Films einzufangen als auch wichtige Produktionsdetails zu kommunizieren.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Gemütlichkeit, festlicher Stimmung und vielleicht auch ein wenig Unfug, was gut zur bekannten Geschichte des Films passt, in der ein Schriftsteller in seine eigene Schulzeit zurückkehrt und dort für allerlei Turbulenzen sorgt. Die künstlerische Gestaltung mit ihren kräftigen Farben und dem ausdrucksstarken Stil ist charakteristisch für die Filmplakatkunst der damaligen Zeit.
Schlagworte: Feuerzangenbowle, Hut, Flamme, Kessel, Illustrativ, Kultur
Image Describer 08/2025