Deutscher Titel: | Feuerzangenbowle, Die |
---|---|
Originaltitel: | Feuerzangenbowle, Die |
Produktion: | Deutschland (1944) |
Deutschlandstart: | 28. Januar 1944 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1972) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 100.3 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Heinz RühmannDer deutsche Schauspieler Heinrich "Heinz" Wilhelm Rühmann wurde am 07. März 1902 in Essen geboren. Neben Gert Fröbe gehört er zu den bekanntesten... (Dr. Johannes Pfeiffer/Hans Pfe...) | |
Crew: Helmut Weiss (Regie), Heinz RühmannDer deutsche Schauspieler Heinrich "Heinz" Wilhelm Rühmann wurde am 07. März 1902 in Essen geboren. Neben Gert Fröbe gehört er zu den bekanntesten... (Produktion) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 35 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Feuerzangenbowle, Die
Dieses Filmplakat für "Die Feuerzangenbowle" ist ein klassisches Beispiel für die Gestaltung von Kinowerbung in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Dominierend sind die Porträts der beiden Hauptdarsteller, Heinz Rühmann und Erich Ponto, die mit ausdrucksstarken Gesichtern und charakteristischen Kopfbedeckungen (Zylinder und Schirmmütze) dargestellt werden. Rühmann, mit einem Zigarettenspitze im Mund und einem selbstbewussten Lächeln, verkörpert die Rolle des jungen Lehrers Pfeiffer, der sich als Schüler ausgibt. Ponto, mit Brille und einem leicht besorgten Ausdruck, repräsentiert die Autoritätspersonen der damaligen Zeit.
Der Titel "Die Feuerzangenbowle" ist in einer auffälligen, gelben Schriftart gesetzt, die sich vom schwarzen Hintergrund abhebt. Darunter befindet sich ein gelbes Flammenmotiv, das symbolisch für die namensgebende Feuerzangenbowle steht, aber auch für die hitzigen und oft chaotischen Situationen im Film. Ein Zitat, "aber jeder nur einen winzigen Schluck...", deutet auf die humorvollen und vielleicht auch leicht exzessiven Momente des Films hin.
Die Farbgebung ist stark auf Schwarz, Weiß und Gelb reduziert, was dem Plakat eine grafische Klarheit und Intensität verleiht. Die gelben Akzente, insbesondere der Rahmen und die Schrift, erzeugen eine warme und einladende Atmosphäre, die im Kontrast zur strengen Darstellung der Charaktere steht.
Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Nostalgie, Humor und dem Charme der damaligen deutschen Filmkultur. Es ist ein ikonisches Bild, das sofort mit dem beliebten Film und seinem Hauptdarsteller Heinz Rühmann assoziiert wird. Die Nennung weiterer Darsteller wie Paul Henckels und Erich Ponto unterstreicht die Qualität der Besetzung. Insgesamt ist es ein wirkungsvolles und zeitloses Design, das die Essenz des Films einfängt.
Schlagworte: Flamme, Schwarzweiß, Gelb, Nostalgie, Zitat, Humor
Image Describer 08/2025