Filmplakat: 28 Weeks Later (2007)

Plakat zum Film: 28 Weeks Later
Kinoplakat: 28 Weeks Later

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:28 Weeks Later
Originaltitel:28 Weeks Later
Produktion:Großbritannien (2007)
Deutschlandstart:30. August 2007
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 92.6 kB
Cast: Rose ByrneRose Byrne ist eine australische Schauspielerin, die am 24. Juli 1979 in Balmain, Sydney, New South Wales geboren wurde. Sie begann mit acht Jahren Sc... (Scarlet), Idris ElbaIdris Elba ist ein britischer Schauspieler, Filmproduzent und Musiker, der vor allem für seine Rolle als John Luther in der Serie Luther bekannt ist.... (General Stone), Jeremy RennerJeremy Lee Renner (* 7. Januar 1971 in Modesto, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Musiker und Filmproduzent. Er wurde zweimal für ... (Sergeant Doyle)
Crew: Danny Boyle (Produktion)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

28 Weeks later28 Weeks later
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
28 Weeks later28 Weeks later
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
28 Weeks later28 Weeks later
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
28 EUR
28 Weeks later28 Weeks later
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: 28 Wochen sind vergangen, seit ein seltsamer Virus in Großbritannien nahezu die gesamte Bevölkerung ausgelöscht hat. Der Virus machte innerhalb weniger Sekunden nach Infektion durch Blut oder Speichel aus normalen Menschen brutale und blutrünstige "Zombies", die nur darauf aus sind, andere Menschen zu beißen und zu infizieren. Aufgrund der schnellen Infektionszeit sind nur wenige Menschen den Infizierten entkommen und schließlich gerettet worden.
Da Großbritannien als Insel vom Rest der Welt abgeschnitten ist, konnte sich die Infektion nicht weiter ausbreiten und man musste nur warten, bis die Infizierten irgendwann verhungert waren. Danach begannen die Aufräum- und Sicherungsarbeiten mit Hilfe der US-Armee.
Nun, ein gutes halbes Jahr nach Virusausbruch, wird in London ein kleiner Distrikt als virusfrei deklariert und zur Wiederbesiedlung freigegeben. Don Harris (Robert Carlyle) ist ein Überlebender, der zwar seine Frau an die Zombies verloren hat, aber dessen Kinder Tammy (Imogen Poots) und Andy (Mackintosh Muggleton) alles überlebt haben, weil sie bei Ausbruch der Seuche auf Klassenfahrt in Spanien waren. Er lässt sie nun zurück nach London kommen, um wieder ein normales Familienleben zu beginnen.
Doch der Virus ist nicht so leicht unter Kontrolle zu bringen, wie man sich gedacht hat...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "28 Weeks Later" strahlt eine intensive Atmosphäre der Gefahr und des Überlebenskampfes aus. Im Vordergrund rennen zwei junge Menschen, ihre Gesichter von Entschlossenheit und Angst gezeichnet, durch eine apokalyptische Landschaft. Hinter ihnen erstreckt sich eine verwüstete Stadt, erkennbar an ikonischen Londoner Wahrzeichen wie dem Big Ben und modernen Wolkenkratzern, die nun im Chaos versinken.

Die Farbpalette ist düster und bedrohlich, dominiert von Rottönen, die an Blut und Gefahr erinnern, und einem kontrastierenden Weiß, das die Verzweiflung und den Überlebenswillen symbolisiert. Über allem thront das Biohazard-Symbol, ein klares Zeichen für eine virale Bedrohung, die die Zivilisation ins Chaos gestürzt hat.

Der deutsche Slogan "UND DU GLAUBST, DU HAST SCHON ALLES GESEHEN?" (Und du glaubst, du hast schon alles gesehen?) verstärkt das Gefühl der Unvorbereitetheit und des Schreckens, der die Zuschauer erwartet. Darunter prangt der Filmtitel "28 WEEKS LATER" in fetten, aggressiven Buchstaben.

Der untere Teil des Plakats enthüllt weitere Details: eine Masse von bedrohlich wirkenden Figuren, die auf die beiden Protagonisten zustürmen, sowie Helikopter am Himmel, die auf militärische Intervention oder verzweifelte Evakuierungsversuche hindeuten. Die Botschaft "VIREN STERBEN NIE. SOMMER 2007. IM KINO." (Viren sterben nie. Sommer 2007. Im Kino.) kündigt die Veröffentlichung des Films an und unterstreicht die anhaltende Bedrohung durch das Virus.

Insgesamt vermittelt das Plakat eindringlich die Themen des Films: Überleben in einer von einer Pandemie verwüsteten Welt, die ständige Gefahr und die menschliche Widerstandsfähigkeit angesichts des Unvorstellbaren. Es ist ein visuell kraftvolles Werk, das Neugier weckt und die düstere Stimmung des Films perfekt einfängt.

Schlagworte: Horrorfilm, Virus, Zombie, London, Stadt, Flucht, Überleben, Angst, Apokalypse, Biohazard

Image Describer 08/2025