Deutscher Titel: | Five Senses, The |
---|---|
Originaltitel: | Five Senses |
Produktion: | Kanada (1999) |
Deutschlandstart: | 15. Juni 2000 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 428 x 600 Pixel, 58.4 kB |
Dieses Filmplakat für "The Five Senses" (Die fünf Sinne) ist atmosphärisch und sinnlich gestaltet. Im Vordergrund sehen wir eine Frau und einen Mann, die sich intensiv anblicken, ihre Gesichter sind nah beieinander. Die Beleuchtung ist dramatisch, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was eine intime und geheimnisvolle Stimmung erzeugt.
Über den Gesichtern der beiden Hauptdarsteller sind die deutschen Wörter für die fünf Sinne – "Sehen", "Hören", "Riechen", "Fühlen", "Schmecken" – in einer transparenten, fast geisterhaften Schrift übereinandergelegt. Dies deutet darauf hin, dass der Film die menschlichen Sinne und ihre Rolle in Beziehungen und Wahrnehmung erforscht.
Der Filmtitel "The five Senses" ist prominent in der Mitte des Plakats platziert, wobei die Buchstaben "five" in einem warmen Goldton gehalten sind, während "Senses" in einem dunkleren, erdigen Ton erscheint. Darunter steht "Ein Film von Jeremy Podeswa" und die Auszeichnung "Gewinner des TORONTO FILM FESTIVAL", was auf die kritische Anerkennung des Films hinweist.
Die untere Hälfte des Plakats listet die Hauptdarsteller auf, darunter Mary-Louise Parker, Pascale Bussières und Marco Leonardi. Die gesamte Komposition, von der intimen Darstellung der Charaktere bis zur symbolischen Verwendung der Sinne, vermittelt ein Gefühl von menschlicher Verbindung, Verlangen und der tiefen, oft unausgesprochenen Kommunikation, die durch unsere Sinne stattfindet. Das Plakat lädt den Zuschauer ein, in eine Welt einzutauchen, in der die Sinne im Mittelpunkt stehen.
Schlagworte: Paar, Intimität, Sinnlichkeit, Sinne, Essen
Image Describer 08/2025