Deutscher Titel: | Boogey Man |
---|---|
Originaltitel: | Boogeyman, The |
Produktion: | USA (1980) |
Deutschlandstart: | 19. Juni 1981 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 138.7 kB |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Boogey Man
Dieses Filmplakat für "Boogeyman" (1980) ist ein Meisterwerk des Horrors, das mit minimalen Elementen maximale Wirkung erzielt. Der tiefviolette Hintergrund schafft eine unheilvolle und klaustrophobische Atmosphäre, die perfekt zum Thema des Films passt.
Im Zentrum des Plakats dominiert ein aufgesplittertes Stück Spiegel, das ein menschliches Auge zeigt. Dieses Auge ist weit geöffnet und starrt den Betrachter direkt an, was ein Gefühl der Verletzlichkeit und des Terrors hervorruft. Die grüne Iris ist von einem roten Blutstropfen durchzogen, der von der oberen Kante des Spiegels herabläuft und auf eine brutale Verletzung oder einen bevorstehenden Schrecken hindeutet. Die zerbrochene Spiegeloberfläche symbolisiert die zerbrochene Realität, die zersplitterten Träume und die verzerrte Wahrnehmung, die im Film eine zentrale Rolle spielen.
Der Filmtitel "BOOGEY MAN" ist in einer groben, weißen Schriftart geschrieben, die an Blut oder Schmutz erinnert. Die Buchstaben sind unregelmäßig und wirken fast wie aus einem Albtraum gerissen. Unter dem Titel steht der deutsche Slogan "Wo Ihre Albträume enden, beginnt..." und "Der Tod wirft keinen Schatten", was die dunkle und bedrohliche Natur des Films unterstreicht und den Zuschauer neugierig auf die Schrecken macht, die ihn erwarten.
Die Nennung der Hauptdarsteller Suzanna Love, Ron James und John Carradine sowie die Regie von Ulli Lommel geben dem Plakat zusätzliche Informationen für potenzielle Kinobesucher. Die Produktionsdetails am unteren Rand runden das Design ab.
Insgesamt ist das Plakat visuell eindringlich und thematisch kohärent. Es nutzt geschickt Symbolik und eine düstere Ästhetik, um die Essenz des Films einzufangen und den Betrachter in eine Welt des Horrors zu ziehen.
Schlagworte: Horror, Auge, Blut, Glas, Angst, Grusel, Dunkelheit
Image Describer 08/2025