![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Sonnenallee
Dieses Filmplakat für "Sonnenallee" verwendet eine auffällige, leuchtend pinkfarbene Hintergrundfarbe, die sofort ins Auge fällt und eine lebendige, vielleicht nostalgische Atmosphäre suggeriert. Der Filmtitel "SONNENALLEE" ist in großen, gelben Buchstaben gesetzt, was ihm eine starke Präsenz verleiht.
Im oberen Teil des Plakats steht der Slogan "Es war einmal im Osten...", der auf die Entstehungszeit und den Schauplatz des Films – die DDR – hinweist. Dies erzeugt eine Erwartungshaltung an eine Geschichte, die in dieser spezifischen historischen Periode spielt.
Ein zentrales visuelles Element ist eine junge Person, die durch das "O" in "SONNEN" blickt und mit ausgestrecktem Arm eine Geste der Freiheit oder des Aufbruchs macht. Diese Darstellung vermittelt ein Gefühl von Jugend, Rebellion und dem Wunsch nach Veränderung.
Darunter steht eine einzelne Figur in einer Uniform, die an einen DDR-Grenzsoldaten oder Polizisten erinnert, mit einer Aktentasche in der Hand. Diese Figur bildet einen Kontrast zur jugendlichen Energie und könnte die repressiven oder ordnungshüterischen Aspekte der damaligen Zeit symbolisieren.
Rechts neben dem Titel befindet sich ein sternförmiges Feld mit einer Liste von Filmtiteln, darunter "Einsteins Sorgenkind", "Die Polizistin", "Im Stein", "Scharlach", "Nina Hagen", "Kassandra" und "Dynamo". Diese Referenzen deuten auf eine humorvolle, vielleicht satirische Auseinandersetzung mit der ostdeutschen Kultur und dem Zeitgeist hin.
Das Plakat ist insgesamt sehr grafisch und stilisiert, mit klaren Linien und starken Farbkontrasten. Es vermittelt eine Mischung aus Nostalgie, Humor und einem Hauch von Rebellion, typisch für die Komödien, die in der Zeit nach der Wiedervereinigung über die DDR entstanden sind. Es lädt den Betrachter ein, in eine oft humorvoll dargestellte, aber auch von Einschränkungen geprägte Vergangenheit einzutauchen.
Schlagworte: Sonnenallee, Leander Haussmann, Gelb, Pink, Text, Typografie, Ostdeutschland, Jugend, Uniform
Image Describer 08/2025