Filmplakat: Magd von Heiligenblut, Die (1956)

Plakat zum Film: Magd von Heiligenblut, Die
Filmplakat: Magd von Heiligenblut, Die (Willy Engelhardt (WEM))
Deutscher Titel:Magd von Heiligenblut, Die
Originaltitel:Magd von Heiligenblut, Die
Produktion:Österreich (1956)
Deutschlandstart:21. Dezember 1956
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:496 x 700 Pixel, 99.5 kB
Entwurf:Willy Engelhardt (WEM)
Schlagworte: HeimatfilmDer Heimatfilm gilt als einziges eigenes Genre, das der deutschsprachige Film hervorgebracht hat. Er ist vergleichbar mit dem amerikanischen Western, ...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Die Magd von Heiligenblut". Im Vordergrund stehen ein Mann und eine Frau, die sich anmutig ansehen. Die Frau, die einen Korb trägt, ist in ein gelbes Oberteil und einen roten Rock gekleidet, was auf eine ländliche oder traditionelle Kleidung hindeutet. Der Mann, der einen Hammer hält, trägt ein weißes Hemd und dunkle Hosen, was auf eine arbeitsame oder bodenständige Persönlichkeit schließen lässt. Ihre Körperhaltung und ihr Blick deuten auf eine Verbindung oder ein gemeinsames Ziel hin.

Der Hintergrund zeigt eine malerische Alpenlandschaft mit schneebedeckten Gipfeln und grünen Hängen, durchzogen von einem Dorf mit einer Kirche. Diese Kulisse deutet darauf hin, dass die Geschichte des Films in einer Bergregion spielt und möglicherweise Themen wie Natur, Gemeinschaft und Tradition behandelt.

Der Titel "Die Magd von Heiligenblut" ist in einer auffälligen, gotischen Schriftart dargestellt, die dem Film ein historisches oder folkloristisches Flair verleiht. Die Namen der Hauptdarsteller Alice Graf, Erich Auer und Eduard Köck sind prominent platziert. Die Produktionsdetails, wie "Eine Zenithfilm-Produktion in Agfacolor im Kopp-Filmverleih", sowie die Namen des Regisseurs Alfred Lehner und des Komponisten Frank Filip, sind ebenfalls aufgeführt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine romantische und vielleicht auch dramatische Atmosphäre, die in einer idyllischen Bergwelt angesiedelt ist. Die Darstellung der Charaktere und der Landschaft lässt auf eine Geschichte schließen, die sich mit menschlichen Beziehungen vor dem Hintergrund der Natur und der Tradition auseinandersetzt.

Schlagworte: Paar, Tracht, Berge, Dorf, Kirche, Landschaft, Ländlich, Idyllisch

Image Describer 08/2025