Filmplakat: Falsches Geld und echte Kurven (1958)

Plakat zum Film: Falsches Geld und echte Kurven
Filmposter: Falsches Geld und echte Kurven (Siegfried Richter)
Deutscher Titel:Falsches Geld und echte Kurven
Originaltitel:Paris Holiday
Produktion:USA, Schweiz (1958)
Deutschlandstart:05. April 1958
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:496 x 700 Pixel, 110 kB
Entwurf:Siegfried Richter
Cast: Anita Ekberg (Zara), Fernandel (Fernydel)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Falsches Geld und echte Kurven" (im Original "The Road to Hong Kong"). Es zeigt eine lebhafte und humorvolle Darstellung, die typisch für die Komödien der damaligen Zeit ist.

Im Zentrum des Plakats steht eine attraktive Frau, die mit einem charmanten Lächeln und einer provokanten Pose dargestellt wird. Ihre Kleidung und ihr Ausdruck deuten auf eine glamouröse und vielleicht etwas zwielichtige Figur hin. Unter ihr sind Geldbündel zu sehen, was den "falschen Geld"-Aspekt des Titels visuell aufgreift.

Zwei Männer sind im Vordergrund platziert, beide mit ausdrucksstarken Gesichtern und komödiantischen Posen. Ihre Kleidung und ihre Blicke lassen auf eine turbulente und amüsante Handlung schließen, in der sie wahrscheinlich in Schwierigkeiten geraten oder versuchen, die Frau zu beeindrucken oder zu überlisten. Die Darstellung der Männer, insbesondere ihre übertriebenen Gesichtsausdrücke und Gesten, unterstreicht den komödiantischen Ton des Films.

Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich, mit einem dunklen Hintergrund, der die helleren Farben der Figuren und des Titels hervorhebt. Der Titel "Falsches Geld und echte Kurven" ist in einer auffälligen, gelben Schriftart gehalten, die sofort ins Auge fällt und die Neugier des Betrachters weckt.

Die Namen der Hauptdarsteller – Bob Hope, Fernandel, Anita Ekberg und Martha Hyer – sind prominent platziert, was auf eine Starbesetzung hinweist und die Attraktivität des Films für das Publikum erhöht. Die Nennung von "Technirama" und "Technicolor" deutet auf die fortschrittliche Filmtechnologie der Zeit hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Humor, Romantik und Abenteuer, mit einem Hauch von Gefahr und Verführung, was es zu einem klassischen Beispiel für ein Hollywood-Filmplakat der 1960er Jahre macht.

Schlagworte: Geld, Unterhaltung

Image Describer 08/2025