Deutscher Titel: | Warum läuft Herr R. Amok? |
---|---|
Originaltitel: | Warum läuft Herr R. Amok? |
Produktion: | BRD (1970) |
Deutschlandstart: | 05. Februar 1971 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 485 x 700 Pixel, 104.6 kB |
Cast: Margarethe von TrottaDie deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin Margarethe von Trotta wurde am 21. Februar 1942 in Berlin geboren. Sie begann ihre Karriere als Schaus... ((uncredited)) | |
Crew: Rainer Werner Fassbinder (Regie) | |
Dieses Filmplakat für Rainer Werner Fassbinders "Warum läuft Herr R. Amok?" aus dem Jahr 1970 fängt die Essenz des Films durch seine visuelle Gestaltung ein. Im Vordergrund dominiert das Porträt eines Mannes, dessen Gesichtsausdruck eine Mischung aus Verwirrung, Erschöpfung und innerem Aufruhr zeigt. Seine Augen sind halb geschlossen, der Mund leicht geöffnet, was auf eine tiefe Verunsicherung oder einen bevorstehenden Ausbruch hindeutet. Er trägt einen dunklen Anzug mit einer gestreiften Krawatte, was auf eine bürgerliche Existenz oder eine gesellschaftliche Rolle schließen lässt, die er zu erfüllen versucht.
Im unteren rechten Teil des Plakats ist eine Frau mit langen, roten Haaren zu sehen, die lächelnd und mit einem hellen, fast unbeschwerten Ausdruck in die Ferne blickt. Ihr Kontrast zum Mann im Vordergrund könnte auf verschiedene Interpretationen hindeuten: Sie könnte eine Quelle des Trostes, eine Ablenkung oder auch ein Symbol für die Welt sein, die Herr R. zu entkommen versucht.
Die rote, blockartige Typografie des Filmtitels "WARUM LÄUFT HERR R. AMOK ?" sticht stark hervor und unterstreicht die Dramatik und die Frage nach dem Auslöser für das Verhalten der Hauptfigur. Der Zusatz "Der große Erfolg der Berlinale 1970" und "Prädikat: besonders wertvoll" verleihen dem Film eine offizielle Anerkennung und betonen seine künstlerische Bedeutung.
Die Komposition, die den Mann groß und präsent zeigt, während die Frau kleiner und am Rand platziert ist, lenkt den Fokus auf die innere Zerrissenheit der männlichen Hauptfigur. Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre der Spannung und des Unbehagens, die typisch für Fassbinders Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Zwängen und individuellen Krisen ist. Es ist ein visuell eindringliches Porträt, das die Zuschauer dazu anregt, die Gründe für Herrn R.s "Amoklauf" zu ergründen.
Schlagworte: Expression
Image Describer 08/2025