Filmplakat: Warum läuft Herr R. Amok? (1970)

Plakat zum Film: Warum läuft Herr R. Amok?
Filmplakat: Warum läuft Herr R. Amok?

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Warum läuft Herr R. Amok?
Originaltitel:Warum läuft Herr R. Amok?
Produktion:BRD (1970)
Deutschlandstart:05. Februar 1971
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1976)
Größe:498 x 700 Pixel, 84.4 kB
Kommentar:Wideraufführungsplakat
Cast: Margarethe von TrottaDie deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin Margarethe von Trotta wurde am 21. Februar 1942 in Berlin geboren. Sie begann ihre Karriere als Schaus... ((uncredited))
Crew: Rainer Werner Fassbinder (Regie)
JustWatch logo
Farbwähler #37226 ähnliche Gesamtfarbe 10651779 ähnliche Kachel00 11117733 ähnliche Kachel10 11117731 ähnliche Kachel20 11117216 ähnliche Kachel30 11116187 ähnliche Kachel01 12358544 ähnliche Kachel11 12935769 ähnliche Kachel21 12546409 ähnliche Kachel31 12291977 ähnliche Kachel02 12170676 ähnliche Kachel12 11830142 ähnliche Kachel22 11566969 ähnliche Kachel32 12037801 ähnliche Kachel03 12236984 ähnliche Kachel13 10257787 ähnliche Kachel23 11707032 ähnliche Kachel33 9068621 ähnliche Kachel04 9732477 ähnliche Kachel14 4337455 ähnliche Kachel24 10257269 ähnliche Kachel34 6764582 ähnliche Kachel05 8682107 ähnliche Kachel15 10984601 ähnliche Kachel25 11315111 ähnliche Kachel35 8551034
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für Rainer Werner Fassbinders Film "Warum läuft Herr R. Amok?" aus dem Jahr 1970. Das Design ist minimalistisch und wirkungsvoll.

Im oberen Bereich dominiert der Titel des Films in großen, roten, serifenlosen Buchstaben, die leicht schattiert sind, um ihnen Tiefe zu verleihen. Darunter steht in kleineren grauen Buchstaben der Name des Regisseurs, Rainer Werner Fassbinder. Eine Liste der Darsteller ist in sehr kleinen grauen Buchstaben über dem Titel aufgeführt.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine Szene aus dem Film. Ein Mann, der Protagonist Herr R. (gespielt von Kurt Raab), sitzt auf einem Sofa und blickt nachdenklich zur Seite. Er trägt einen dunklen Pullover mit einem weißen Kragen, der an eine Matrosenuniform erinnert. Neben ihm sitzt eine Frau (gespielt von Margit Carstensen), die ihn mit einem intensiven Blick ansieht und eine Hand auf seinem Arm liegen hat. Die Beleuchtung ist dramatisch und wirft Schatten, was eine angespannte Atmosphäre erzeugt.

Die Farbpalette ist begrenzt und besteht hauptsächlich aus Grau-, Rot- und Hauttönen, was dem Plakat einen kühlen und doch intensiven Look verleiht. Die Komposition lenkt den Blick auf die Gesichter der beiden Hauptfiguren und den provokanten Filmtitel.

Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: die Darstellung der Entfremdung und des psychischen Drucks, der zu einem unerklärlichen Gewaltausbruch führt. Die Darstellung von Herrn R. als scheinbar normaler Mann, der von inneren Dämonen geplagt wird, wird durch seine nachdenkliche Pose und den Blickkontakt mit der Frau unterstrichen. Das Plakat ist ein starkes visuelles Statement, das Neugier weckt und die düstere Thematik des Films andeutet.

Schlagworte: Psychologisch, Beziehung

Image Describer 08/2025