Deutscher Titel: | Tod kennt keine Wiederkehr, Der |
---|---|
Originaltitel: | Long Goodbye, The |
Produktion: | USA (1973) |
Deutschlandstart: | 02. November 1973 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 480 x 700 Pixel, 100.5 kB |
Entwurf: | Tino Avelli |
Cast: David Carradine (Dave aka Socrates (uncredited...), Arnold SchwarzeneggerArnold Schwarzenegger ist ein österreichisch-amerikanischer Schauspieler, Publizist, Unternehmer, ehemaliger Bodybuilder und ehemaliger Gouverneur vo... (Hood in Augustine's Office (un...) | |
Crew: John WilliamsJohn Williams ist ein amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist, der am 8. Februar 1932 in New York City geboren wurde. Er hat einige der bekannt... (Musik) | |
Dieses Filmplakat für "Der Tod kennt keine Wiederkehr" (Originaltitel: "The Long Goodbye") strahlt eine düstere und spannungsgeladene Atmosphäre aus, die typisch für Film Noir ist.
Im oberen Bereich dominiert das Porträt eines Mannes, der eine Zigarette im Mundwinkel trägt und mit einem intensiven Blick in die Ferne schaut. Seine Gesichtszüge sind markant und vermitteln eine Aura von Entschlossenheit und vielleicht auch Verzweiflung. Links von ihm ist ein stilisiertes, überdimensioniertes Auge zu sehen, das eine beobachtende, fast allwissende Präsenz suggeriert. Dieses Auge könnte für die allgegenwärtige Gefahr, die Überwachung oder die innere Wahrnehmung des Protagonisten stehen.
Darunter sind mehrere Personen in Bewegung dargestellt, deren Körper sich überschneiden und eine chaotische, dynamische Szene erzeugen. Sie scheinen zu fliehen oder in einen Kampf verwickelt zu sein, was die Action und das Verbrechen im Film andeutet. Die Farbgebung ist kräftig, mit starken Kontrasten zwischen dunklen und hellen Bereichen, was die dramatische Stimmung verstärkt. Ein rotes Auto im Hintergrund deutet auf eine urbane Kulisse und möglicherweise auf eine Verfolgungsjagd hin.
Der Titel "DER TOD KENNT KEINE WIEDERKEHR" ist in fetten, blockartigen Buchstaben hervorgehoben, was die Unausweichlichkeit des Schicksals und die Ernsthaftigkeit des Themas unterstreicht. Die Unterzeile "(The long goodbye)" deutet auf eine langwierige, vielleicht schmerzhafte Auseinandersetzung oder einen Abschied hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Gefahr, Geheimnis und einer komplexen Handlung, die den Zuschauer in eine Welt voller Intrigen und Gewalt zieht. Die künstlerische Gestaltung mit ihren starken Linien, dem dramatischen Einsatz von Licht und Schatten sowie der symbolischen Darstellung von Auge und Waffe ist charakteristisch für die Ästhetik des Film Noir.
Schlagworte: Auge, Hand, Pistole, Auto, Krimi, Spannend
Image Describer 08/2025