Filmplakat: Ocean's Thirteen (2007)

Plakat zum Film: Ocean's Thirteen
Filmplakat: Ocean's Thirteen

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Ocean's Thirteen
Originaltitel:Ocean's Thirteen
Produktion:USA (2007)
Deutschlandstart:06. Juni 2007
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:496 x 700 Pixel, 123 kB
Kommentar:Teaser
Cast: Ellen Barkin (Abigail Sponder), Vincent Cassel (François Toulour), George ClooneyDer US-amerikanische Schauspieler George Clooney wurde am 06. Mai 1961 in Lexington (Kentucky) geboren. Trotz der Hilfe der Familie fiel es ihm zunäc... (Danny Ocean), Matt DamonMatt Damon ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor, der mit dem Oscar und dem Golden Globe ausgezeichnet wurde. Er wur... (Linus Caldwell), Al PacinoAl Pacino ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent, der für seine herausragenden Charakterrollen in zahlreichen Filmkl... (Willy Bank), Brad PittDer Schauspieler Brad Pitt gehört zusammen mit seiner Verlobten Angelina Jolie als Brangelina zu den Lieblingen der Boulevardpresse. Entsprechend vie... (Rusty Ryan)
Crew: Steven Soderbergh (Regie)
JustWatch logo
Filminhalt: Auch unter Falschspielern und Gaunern gibt es Regeln, die nicht gebrochen werden dürfen. Ein gewisser Codex, an den sich alle zu halten haben, besonders, wenn sie zu der auserwählen Riege derjenigen gehören, die Frank Sinatra die Hand schütteln durften.
Doch Willie Bank (Al Pacino) scheint diesen Codex nur für veraltete Ansichten zu halten, als er Reuben Tishkoff (Elliot Gould), einen der ursprünglichen 11 über den Tisch zieht. Der bricht im Schockzustand zusammen und sein Leben hängt daraufhin am seidenen Faden. Als die restlichen 10 davon erfahren, lassen sie kurzerhand alles stehen und liegen, um die Dinge wieder ins Reine zu bringen.
Denn wer nicht hören will, muss fühlen und fühlen kann in so einem Fall verdammt weh tun!
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Ocean's Thirteen" besticht durch sein klares und starkes Design. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rotton gehalten, der sofort ins Auge fällt und eine gewisse Spannung und Energie vermittelt, die oft mit Glücksspiel und High-Stakes-Filmen assoziiert wird.

Im Zentrum des Plakats steht die markante weiße Zahl "13", die den Titel des Films repräsentiert. Um diese Zahl herum sind die Hauptdarsteller des Films gruppiert, die sich über einen Roulettetisch beugen. Die Anordnung der Schauspieler, die von oben und unten auf den Tisch blicken, erzeugt eine dynamische und fast schon klaustrophobische Atmosphäre, die die Intensität des geplanten Coups unterstreicht.

Die Schauspieler sind in eleganten Anzügen gekleidet, was den raffinierten und stilvollen Charakter des Films hervorhebt. Ihre Mimik und Körperhaltung deuten auf Konzentration, Planung und vielleicht auch auf eine gewisse Anspannung hin. Die Tatsache, dass sie sich alle um den Roulettetisch versammeln, symbolisiert ihr gemeinsames Ziel und die zentrale Rolle des Glücksspiels in der Handlung.

Der deutsche Slogan "Wie stehen die Chancen zu gewinnen? 13 zu eins. Demnächst im Kino." verstärkt das Thema des Films und weckt die Neugier des Publikums. Die Frage nach den Gewinnchancen und die Angabe "13 zu eins" spielen direkt auf den Titel an und suggerieren eine gewagte und potenziell lukrative Unternehmung.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Eleganz, Spannung und Teamwork. Es präsentiert die Stars des Films auf eine Weise, die ihre Rollen als clevere Kriminelle andeutet, die gemeinsam einen großen Plan aushecken. Die Farbgebung, die Komposition und die Typografie sind perfekt aufeinander abgestimmt, um die Essenz des Films – einen stilvollen Raubüberfall mit hohen Einsätzen – einzufangen.

Schlagworte: Casino, Glücksspiel, Verbrechen, Ensemble, Dreizehn, Unterhaltung, Stil

Image Describer 08/2025