Bildbeschreibung: Dieses Filmplakat für "Um 9 Uhr geht die Erde unter" (Originaltitel: "The Green Slime") ist ein klassisches Beispiel für Science-Fiction-Poster aus den späten 1960er Jahren. Es vermittelt eine dramatische und actiongeladene Atmosphäre, die typisch für das Genre dieser Zeit ist.
Visuelle Elemente und Komposition:
- Zerstörung und Katastrophe: Das obere Drittel des Posters zeigt eine apokalyptische Szene. Ein heller, gleißender Blitz oder eine Explosion dominiert den Himmel, begleitet von zahlreichen Raketen, die auf die Erde zurasen. Dies symbolisiert die drohende Vernichtung und den zentralen Konflikt des Films.
- Bedrohung von unten: Unterhalb der Explosion sind Raketen und Explosionen zu sehen, die auf eine futuristische Stadt oder Basis auf der Erde niedergehen. Die Stadt ist in einem unheimlichen Grün gehalten, was auf die außerirdische Bedrohung oder die gefährliche Umgebung hindeutet.
- Menschliche Dramatik: Im Vordergrund und im mittleren Bereich des Posters sind menschliche Figuren dargestellt, die in einer Mischung aus Kampf, Flucht und Verzweiflung gezeigt werden. Ein Paar im Vordergrund, das sich umarmt, vermittelt eine Note von Romantik und menschlicher Verbindung inmitten des Chaos. Andere Figuren sind in Aktion zu sehen, bewaffnet und bereit zum Kampf gegen die unbekannte Bedrohung.
- Futuristisches Design: Die Architektur der Stadt und die Raumschiffe deuten auf ein futuristisches Setting hin, das für Science-Fiction-Filme dieser Ära charakteristisch ist. Die Verwendung von Kuppeln und ungewöhnlichen Formen verstärkt diesen Eindruck.
- Farbgebung: Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich. Leuchtende Rottöne und Orange für die Explosionen stehen im Kontrast zum dunklen Grün der Stadt und dem Blau des Himmels. Diese Farbgebung verstärkt die Dramatik und die Spannung.
Textliche Elemente:
- Titel: Der Titel "UM 9 UHR GEHT DIE ERDE UNTER" ist in großen, roten, serifenlosen Buchstaben hervorgehoben, was ihm eine starke Präsenz verleiht.
- Taglines: Die deutschen Taglines "Sie hatten den gefährlichsten Auftrag der Geschichte..." und "Die Welt vor der totalen Vernichtung zu retten!" fassen die Prämisse des Films zusammen und wecken Neugier. Sie betonen die hohe Einsatzzahl und die epische Natur der Mission.
- Darsteller und Crew: Die Namen der Hauptdarsteller wie Stuart Whitman und Robert Wagner sowie weitere Crew-Mitglieder sind am unteren Rand des Posters aufgeführt, was für Filmplakate üblich ist.
Gesamteindruck und Botschaft:
Das Poster vermittelt effektiv die Kernbotschaft des Films: eine verzweifelte Schlacht gegen eine außerirdische Bedrohung, die die Menschheit an den Rand der Auslöschung bringt. Es verspricht Spannung, Action und ein episches Science-Fiction-Abenteuer. Die Kombination aus apokalyptischen Bildern, menschlichem Drama und futuristischen Elementen macht es zu einem eindrucksvollen und typischen Beispiel für das Filmplakatdesign seiner Zeit.
Schlagworte: Science-Fiction, Zerstörung, Rakete, Explosion, Weltraum, Zukunft, Gefahr, Katastrophe
Image Describer 08/2025