Deutscher Titel: | Solaris |
---|---|
Originaltitel: | Solyaris |
Produktion: | Sowjetunion (1972) |
Deutschlandstart: | 20. September 1974 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 105.8 kB |
Crew: Andrei Tarkovsky (Regie) | |
Schlagworte: Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Solaris
Dieses Filmplakat ist für Andrei Tarkowskis Science-Fiction-Film "Solaris" aus dem Jahr 1972. Das Design ist minimalistisch und konzentriert sich auf ein dramatisches Porträt des Hauptdarstellers Donatas Banionis.
Visuelle Analyse:
Interpretation und Kontext:
Das Plakat fängt die psychologische Tiefe und die philosophischen Themen von "Solaris" ein. Der dunkle, nachdenkliche Blick von Banionis spiegelt die innere Zerrissenheit und die Auseinandersetzung mit Erinnerungen und Schuld wider, die die Charaktere auf dem mysteriösen Planeten Solaris erleben. Die Wahl des blauen Farbschemas verstärkt das Gefühl von Isolation, Geheimnis und der unendlichen Weite des Weltraums.
Die Erwähnung von Stanislaw Lem, dem Autor des Romans, und des Preises in Cannes 1972 unterstreicht die intellektuelle und künstlerische Bedeutung des Films. Das Plakat dient nicht nur als Ankündigung, sondern auch als visuelle Zusammenfassung der emotionalen und thematischen Essenz von "Solaris" – ein Film, der sich mehr mit der menschlichen Psyche als mit traditioneller Science-Fiction-Action beschäftigt.
Schlagworte: Solaris, Science-Fiction, Sowjetisch, Cannes, Preis
Image Describer 08/2025