Filmplakat: RobbyKallePaul (1989)

Plakat zum Film: RobbyKallePaul
Filmposter: RobbyKallePaul (Hinnerk Schrader 1988)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:RobbyKallePaul
Originaltitel:RobbyKallePaul
Produktion:BRD, Schweiz (1989)
Deutschlandstart:23. März 1989
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Schweiz (1988)
Größe:488 x 700 Pixel, 127.9 kB
Entwurf:Hinnerk Schrader
Cast: Dani Levy (Robby), Maria Schrader (Malu)
Crew: Dani Levy (Regie)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "RobbyKallePaul" besticht durch seinen expressiven und farbenfrohen Stil, der an Pop-Art erinnert. Die Typografie des Filmtitels ist auffällig und dynamisch gestaltet, mit leuchtenden Pink- und Gelbtönen, die sofort ins Auge fallen.

Im Zentrum des Plakats stehen drei stilisierte Porträts, die die Hauptfiguren des Films darstellen könnten. Die Gesichter sind mit kräftigen Farben wie Grün, Lila und Gelb koloriert, was ihnen einen surrealen und fast karikaturhaften Ausdruck verleiht. Die Augen sind groß und ausdrucksstark, und die Lippen sind übertrieben geschminkt, was eine gewisse Theatralik oder Ironie suggeriert.

Die Figuren sind mit Sprechblasen versehen, die Dialogfetzen enthalten. Eine Figur fragt: "WER BIN ICH? UND WENN JA, WIE VIELE?". Eine andere Figur antwortet: "ICH SEH' SCHON: DU BIST EINSAM. ICH AUCH". Diese Dialoge deuten auf Themen wie Identität, Einsamkeit und möglicherweise auf eine humorvolle oder existenzielle Auseinandersetzung mit diesen Fragen hin.

Der Hintergrund ist in einem hellen Gelb und einem gedämpften Grün gehalten, was einen starken Kontrast zu den lebendigen Farben der Figuren und des Titels bildet. Am unteren Rand des Plakats sind die Namen der Mitwirkenden und Produktionsdetails aufgeführt, was typisch für Filmplakate ist. Ein stilisiertes rotes Kussmund-Symbol am unteren rechten Rand fügt eine weitere visuelle Ebene hinzu, die auf Romantik, Verführung oder vielleicht auch auf eine provokante Botschaft hindeuten könnte.

Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von einem unkonventionellen, möglicherweise humorvollen und nachdenklich stimmenden Film, der sich mit menschlichen Beziehungen und der Suche nach Identität auseinandersetzt. Der künstlerische Stil ist mutig und einprägsam.

Schlagworte: Psychedelisch, Pop-Art, Farbenfroh, Grafisch, Künstlerisch, Kultfilm, Avantgarde

Image Describer 08/2025