Deutscher Titel: | Poor Cow - Geküsst und geschlagen |
---|---|
Originaltitel: | Poor Cow |
Produktion: | Großbritannien (1967) |
Deutschlandstart: | 13. September 1968 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 506 x 700 Pixel, 104.6 kB |
Entwurf: | Fritz Fischer |
Cast: Terence Stamp (Dave Fuller) | |
Crew: Ken LoachKen Loach ist ein britischer Filmregisseur und Drehbuchautor, der für seine Erzählweise von sozialen Dramen und sein Engagement für den Sozialismus... (Regie) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 28 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Poor Cow - Geküsst und geschlagen
Dieses Filmplakat für "Poor Cow - Geküsst und geschlagen" (Originaltitel: Poor Cow) ist ein eindringliches visuelles Porträt des Films, der das Leben einer jungen Frau im London der 1960er Jahre schildert.
Im Zentrum des Plakats steht die Hauptfigur, dargestellt von Carol White, mit ihrem charakteristischen roten Haar und einem nachdenklichen, fast melancholischen Ausdruck. Ihre linke Hand hält etwas Kleines, das im Schatten liegt, was eine gewisse Rätselhaftigkeit und Verletzlichkeit andeutet. Hinter ihr spiegelt sich eine weitere Figur, ebenfalls mit roten Haaren, was auf innere Zerrissenheit oder die verschiedenen Facetten ihres Lebens hindeuten könnte. Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich, mit dem dominanten Grün von Carol Whites Kleid und dem warmen Rot des Hintergrunds, das sowohl Leidenschaft als auch Gefahr symbolisieren kann.
Unten im Bild ist Terence Stamp als ihr Liebhaber zu sehen, dessen Blick nach unten gerichtet ist und eine tiefe Traurigkeit oder Resignation ausstrahlt. Seine dunkle Kleidung und die Schatten auf seinem Gesicht verstärken die düstere Atmosphäre. Die Komposition der beiden Hauptfiguren, die sich nicht direkt ansehen, suggeriert eine emotionale Distanz und die Schwierigkeiten in ihrer Beziehung.
Der Titel "POOR COW" ist in großen, bunten Buchstaben hervorgehoben, wobei die Farben Rot und Blau einen starken Kontrast bilden. Der Untertitel "Geküsst und geschlagen" fasst die emotionale Achterbahnfahrt des Films zusammen. Die zusätzlichen Informationen über Regie (Kenneth Loach), Drehbuch (Neil Dunn und Kenneth Loach), Musik (Donovan) und Produktion (Joseph Janni) verorten den Film im Kontext des britischen New Wave Kinos, das für seinen sozialrealistischen Ansatz bekannt ist.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von Härte, aber auch von Widerstandsfähigkeit und der Suche nach Liebe und einem besseren Leben in einer oft feindseligen Umgebung. Es ist ein starkes visuelles Statement, das die emotionale Tiefe und die sozialen Themen des Films einfängt.
Schlagworte: Stimmungsvoll
Image Describer 08/2025